Gipfeltreffen der Schrammel-Familie in Litschau Es ist wieder soweit: Die Schrammel-Community trifft sich an zwei Wochenenden zum Musik-Spaziergang.
Eine schwimmende Bühne am Lunzer See Abendsonne, ein Berg der sich im See widerspiegelt und ein unterhaltsames Programm: Das ist das Wellenklänge-Festival in Lunz am See (Niederösterreich) von 15. Juli bis 30. Juli 2022. Von Poetry-Slam-Auftritten, ...
König:innen der Technik Die Seefestspiele Mörbisch öffnen am 14. Juli 2022 ihre Pforten für Musical und Schlager interessierte Besucher:innen. Mit „Der König und Ich“, als das Highlight der Saison, lassen sich Besuchende in eine opulente, ...
Wissen schafft nachhaltige Theaterkultur Wie können Theaterbetriebe aktiv Klimaschutz leisten? Genau diese Frage stellt sich heute, 14.06.2022 um 15.30 die Leiterin der Fachgruppe Nachhaltigkeit, Margarete Reichel-Neuwirth, im Talk mit IG Kultur.
Ein technisches Sommernachtskonzert Das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker findet am 16. Juni 2022 das 18. Mal statt. Dirigiert wird es erstmals vom 43-jährigen Maestro Andris Nelsons aus Lettland. Nicht nur der Dirigent ist wichtig bei dem ...
Bestes Kino in der Oper In Salzburg stiegen die Sänger und Sängerinnen aus der Kinoleinwand direkt auf die Bühne.
Pieces of Hope im Rittersaal Paul Gulda und die israelische Sängerin Shira Karmon widmeten sich am Heidenreichsteiner Pfinxt'n-Festival speziellen Hoffnungsliedern.
Virtual Reality aus Augsburg Das Staatstheater Augsburg präsentiert kommenden Samstag das US-amerikanische Stück „Ugly Lies the Bone“ mit Virtual Reality-Elementen. Die deutsche Erstaufführung kombiniert klassisches Theater mit VR-Brillen die die ...
Sommerszene im Visier Vom 9. bis 24. Juni 2022 bespielt die Sommerszene erneut die Stadt Salzburg mit einem bunten und bewegten Programm aus den Bereichen Tanz, Theater, Performance und Installation. Siebzehn Projekte aus Brasilien, ...
Die Herausforderung der Einfachheit Das Salzburger Toihaus Theater eröffnete Ende April sein mehrteilige „Performance Fiction“-Festival. Kreatives Theater der Zukunft soll mit minimalistischem Technikaufwand umgesetzt werden. Alexander Breitner, ...
Ein Festival für Jazz-Feinschmecker:innen Otto Lechners neues Musik-Festival „invention and memories“ startete fulminant – mit dabei auch Songs von Ray Charles und Leonard Cohen.
Mit Holz auf hoher See Am Samstag, 21. Mai, fand die Prämiere der Oper „Die Passagierin“ von Mieczysław Weinbergs im Innsbrucker Landestheater statt. Künstlerisch wie auch technisch war die Herausforderung, die Grausamkeiten des Holocaust in ...
Ein neues Museum für Wien – mit exquisiter Technik Die Heidi Horten Collection kann die Kunstwerke nun in einem exklusiven Rahmen zeigen.
Nachhaltigkeit kommt in die Theater! Margarete Reichel-Neuwirth übernimmt die neueingerichtete Fachgruppe Nachhaltigkeit in der OETHG. Den aktuellen Zukunftsfragen wie Erderwärmung und Ressourcenerschöpfung soll zukünftig auch in der Theaterbranche mehr ...
ImPulsTechnik beim ImPulsTanz! Von 7. Juli bis 7. August 2022 zieht das ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival wieder in die Theater und Museen Wiens ein. Über 200 Workshops, Tanz und Performances und vieles mehr werden auch dieses Jahr ...
Die Tontechnik der Bregenzer Festspiele Die Bregenzer Festspiele begeistern seit Jahren mit besonderen Bühnenbildern. Doch besonders spannend ist auch die Tontechnik die dahintersteht. PROSPECT hat sich mit der technischen Leitung, Wolfgang Urstadt, über ...
Neues Event-MOMENT in Litschau eröffnet Das Theaterdorf ist um eine Attraktion für Schauspieler und Veranstalter reicher – Kostüm-Museum inklusive.
Prolight + Sound: 20.000 beim Neustart dabei Die erste Messe in Frankfurt nach der Pandemie-Pause ging zu Ende, die Veranstalter ziehen eine positive Bilanz.
Ziemlich hell: Die Jugend hat mit Light-Shows aufgezeigt In Frankfurt wurden interessante Lichtkonzepte prämiert – die von den Youngsters kamen. Der Wettbewerb für junge Kreative!
Gute Stimmung und neue Produkte auf der Prolight+Sound Reges Interesse und Aufbruchsstimmung prägten die Tage der ersten Messe nach dem Corona-Lockdown in Frankfurt.
Endlich: Die Prolight + Sound ist wieder on air Vom 26. bis 29. April 2022 gibt die Prolight + Sound in Frankfurt am Main einen Einblick in die Zukunft der Event- und Medientechnik.
Auf Luft gebaut! Parsifal, der Klassiker von Richard Wagner, wird im Theater Koblenz modern inszeniert und technisch neu erfunden. Eine aufblasbare Kuppel macht das Bühnenbild nicht nur einzigartig, sondern auch tourtauglich. Prospect ...
Kunst und Kultur in Gefahr Am Freitag, dem 22.April, fand die Pressekonferenz der Allianz der TV, Radio und Kulturveranstalter satt, die sich für eine langfristige Absicherung des Rundfunkspektrums im Bereich 470-694 MHz einsetzen.
Ein Schattenspiel in Schlehmihls wundersamer Geschichte Im Theater der Jugend in Wien wird derzeit „Peter Schlehmihls wundersame Geschichte“ aufgeführt. Die technische Besonderheit? Mit einer durchsichtigen Zwischenwand wird ein Schattenspiel erzeugt, dass nicht nur die ...
Kaminrohre als Zeichen der Erinnerung Das Internationale Roma-Theater-Festival, E BISTARDÉ, geht am 21. April in die nächste Runde. Auf vier Standorten in Wien zeigen Künstler:innen unter dem Motto „Solidarisiert euch miteinander!“ transmediale ...
Ihre Meinung zum PROSPECT! Schon immer wollten Sie etwas loswerden bezüglich Ihrem Fachmagazin für Bühnen- und Veranstaltungstechnik? Sie möchten mitwirken und Ihr Branchenmagazin verbessern? Sie wollen eine Erwartungen teilen und zum großen ...
MOMENT mal, hier entsteht ein neues Theater-Basislager Es ist soweit: Das Theaterdorf in Litschau bekommt ein großes Trainingszentrum.
Die Saison ist eröffnet! Dieses Jahr verspricht groß zu werden! Die Veranstaltenden laden nach zwei Jahren COVID-Krise endlich wieder zu Vernetzung und Austausch ein, diesmal vor Ort und mit voller Motivation. Produzent:innen, Ausstellende und ...
Bregenz erstrahlt in grellem Licht Die Bregenzer Festspiele eröffnen an Ostern ihre Bühnen. Los geht’s mit einem Stück das die gesellschaftliche Situation während der Pandemiejahre perfekt beschreibt, die Geschlossene Gesellschaft von Jean-Paul Sartre ...
Weiterbildungen in der Eventtechnik Die Akademie der OETHG bietet wieder multiple Ausbildungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen der Event- und Bühnentechnik an. Von Pyrothenik, über Lasertechnologie bis hin zum Lehrgang zu Dreidimensionalem ...
Simmering in der Staatsoper Die U-Bahn-Station Simmering und die Staatsopernbühne haben auf Anhieb nur wenig gemein. Die neu inszenierte Oper „Wozzeck“ von Simon Stone beweist allerdings das Gegenteil. Nicht nur Inhalt, sondern auch Bühnenbild ...
Bühnentechnische Tagung mit vielen Highlights Endlich wird die BTT wieder stattfinden. Mit einer ganzen Reihe von Präsentationen und Informationen.
Otto Lechner startet mit einem Musikfestival in Horn Ein Dorfmusiker kehrt zu seinen Wurzeln zurück. Der Akkordeon-Virtuose Otto Lechner realisiert ein 4-tägiges Musikfest.
Ukrainische Stimmen für Mariupol am Welttheatertag in Berlin Am Sonntag, dem 27. März veranstaltete das Deutsche Theater in Berlin einen Abend unter dem Namen „Stay United #2 Ukranische Stimmen für Mariupol“, um Verbundenheit zu zeigen. Eine Rückschau.
Ein Opernprojekt das verbindet! Am 18. April 2022 lädt das Schauspielhaus Linz zur Uraufführung von „Otherness: Fear an Discovery“ unter der Regie von Gregor Horres ein. Ein Stück, dass es sich zu sehen lohnt!
Pariser Oper mit Nachhaltigkeits-Programm Als eines der ersten Häuser macht die Pariser Oper Ernst mit der Klimaverantwortung im Theaterbetrieb.
Volles Haus beim Treffen der Theatertechnik In Salzburg trafen sich die Führungskräfte der österreichischen Theater zu einem vielgelobten Programm.
Wie geht’s mit den „Kulturfrequenzen“ weiter? 2023 findet die nächste „World Radio Conference“ (WRC) statt. Drei Wochen lang verhandeln Tausende Teilnehmende aus aller Welt die weltweite Planung der Funkfrequenzen und ordnen diese gegebenenfalls neu - und das über ...
Huey auf der Bühne „Miss Saigon“ ist ein Musical, das unter die Haut geht. Dafür verantwortlich sind nicht zuletzt die atemberaubende Bühnentechnik und die dramatische Landung eines Hubschraubers auf offener Bühne. Was steckt technisch ...
EventCampus zum Durchstarten! Eine länderübergreifende Plattform will Auszubildenden in den Theater- und Veranstaltungsberufen helfen, praktische Bildung zu erwerben.
Inklusion durch Audiodeskription Bis heute sind Kunstvorstellungen für viele Menschen mit Hör- oder Sehbehinderung unzugänglich. Das Staatstheater Augsburg zeigt vor wie Inklusion funktionieren kann.
Theater an der Wien: Drei Wasserrohrbrüche in drei Monaten Es ist Zeit: Das Opernhaus am Naschmarkt startet die Komplett-Sanierung. 60 Millionen Euro stehen bereit.
Schwechat – Ukraine: Helfen, wo und wie es geht Die Krise in der Ukraine ruft allerorts Hilfsaktionen hervor. So auch in Schwechat, im Jugendzentrum Üdüwüdü am Zirkelweg 3.
Jetzt buchen – Lehrgänge der Akademie der OETHG Ein Publikum mit aufwendigen Special FX, ausgefeilter Pyrotechnik oder mit digitalen (Multi-)Media- und Videoanwendungen begeistern – die Lehrgänge der Akademie der OETHG machen es möglich.
Auch die Bühnen müssen grüner werden INTERVIEW mit Martin Kollin, Geschäftsführer der OETHG: Über die Nachhaltigkeit im Veranstaltungsbereich.
Zeichen der Solidarität mit der Ukraine Berliner Ensemble hängt original Brecht-Vorhang mit Picassos Friedenstaube.
Kultur im Zeichen der Ukraine Viele Theater und Institutionen haben ein Zeichen gesetzt und der überfallenen Ukraine ihre Solidarität gezeigt.
Theaterleuchten gegen den Krieg am Donnerstagabend, 3.3.2022 Theater, Opernhäuser, große und kleine Eventlocations werden am Donnerstagabend beleuchtet, um gegen den Krieg in der Ukraine zu protestieren. Aufruf zum Mitmachen.
Prolight & Co: Die Messen sperren wieder auf Es ist soweit: Wenn nicht alle Stricke reißen, dann starten die Veranstaltungs-Messen in diesem Jahr wieder durch.
Canettis Blendung – die Puppen in St. Pölten „Die Blendung“ nach dem Roman von Elias Canetti kommt im Landestheater Niederösterreich zur Uraufführung – in der Dramatisierung von Paulus Hochgatterer.
Öffentliche Ausschreibung Die Komische Oper Berlin und das Berliner Ensemble suchen künstlerische Formate zwischen digitaler und analoger Erlebniswelt.
Begegnungen auf der Bühne des Elektro-Theaters Das Staatstheater Augsburg geht neue Wege und lässt das Publikum Teil einer virtuellen Inszenierung werden. Die VR-Brillen sind halt dazu notwendig.
Künstliche Intelligenz im Volkstheater Das Volkstheater bringt am 11. März 2022 die Uraufführung „Humane Methods [∑XHALE]“ von und mit dem Künstlerkollektiv Fronte Vacuo auf die Bühne. Mit PROSPECT sprachen die Künstler über die Technik, die ein ...
Serie Ergebnis der Teststellung auf TV-Kanal 42 Am 3. Februar gab es einen kurzen Testlauf, um die Auswirkungen des 5G Testbetriebes auf die PMSE User im Raum Wien zu ermitteln. Das Ergebnis fiel überwiegend positiv aus.
Hilfe! Konzerte wackeln, weil Mitarbeiter fehlen! Endlich läuft der Konzertbetrieb an, doch nun fehlen die Mitarbeiter:innen. Veranstalter schrieben einen ziemlich verzweifelten „Brandbrief“.
Neue Veranstaltungsstätten in Wien Mit der Kulturgarage, dem stage 3 und der ARIANA erhält die Wiener Kulturlandschaft neuen Zuwachs. Die Veranstaltungsstätten setzen damit ein starkes Zeichen für Kunst und Kultur – auch in Pandemiezeiten. Ein Blick in ...
dBTechnologies und RCF auf der Prolight + Sound 2022 Die RCF Group präsentiert während der Prolight + Sound 2022 die Marken RCF, dBTechnologies, EAW und Montarbo.
Wettbewerb für Auszubildende – ab 15.2. Light-Shows einreichen Als erstes Projekt des EventCampus wird der Wettbewerb NEXT LIGHTSHOW gestartet.
Ein Theater setzt Akzente Neue Bandzüge im Wiener Theater Akzent ermöglichen Schrägfahrten – und heben höhere Lasten. Überhaupt hat das Theater technisch laufend aufgerüstet, um den Mietern exzellente Möglichkeiten anbieten zu können.
„Elektrotheater“ – eine Bühne für das Metaverse Am Staatstheater Augsburg ist eine virtuelle Theaterinfrastruktur namens „Elektrotheater“ entstanden. Dabei können die Teilnehmer live und als Avatare miteinander ins Spiel kommen, ohne sich notwendigerweise den ...
Serie Achtung PMSE Anwender: Teststellung TV-Kanal 42, 3. Februar 2022, 15:00 Uhr, Sender Wien Liesing Wie angekündigt gibt es für den 5G Testbetrieb am TV-Kanal 42 im Raum Wien einen Termin für eine „Probesendung“. Dabei können Nutzer von Funkmikros und dgl. prüfen, ob der Testbetrieb Auswirkungen auf ihre Anlage hat.
Jetzt anmelden: Ausbildung Pyrotechnik und Fachkenntnisse Veranstaltungstechnik Neues Jahr, neue Qualifikation! Die Seminare der Akademie der OETHG decken eine große Bandbreite aktueller Themen aus der Veranstaltungstechnikbranche ab – darunter ein dreiteiliger Pyrotechnik-Lehrgang. Wer an dem ...
Serie 5G Testbetrieb auf TV-Kanal 42: Neue Probleme für Funkmikro-Anwender im Raum Wien Im Gegensatz zur bisherigen Vorgehensweise (Sperrung eines ganzen TV-Kanals für PSME-Anwendungen) wird die angekündigte Sperrung des TV-Kanals 42 für PSME diesmal in anderer Form stattfinden.
Eine Kirche als Multifunktionshaus Die Heilig Kreuz-Kirche in Gelsenkirchen (DE) öffnete ihre Türen für Kulturveranstaltungen, Tagungen und Seminare. Um die dafür erforderlichen Rahmenbedingungen für die Akustik zu schaffen, kombinierte der ...
Ein Mann zwischen Technik und Kunst Ran Arthur Braun ist Bühnenregisseur und Live-Action-Designer. Als Stuntkoordinator sorgt er u. a. für atemberaubende Action-Szenen, Stunts und Flug-Akrobatik. Ein Gespräch über seinen Beruf und das Zusammenspiel der ...
Herausforderndes Farbenspiel Das auffällig bunte Bühnenbild des „Barbier von Sevilla“ an der Wiener Staatsoper wirkt in seiner Darstellung simpel. Dahinter stecken jedoch zahlreiche neue Ideen und Umsetzungen.
Kollektivvertrag 2022: Erhöhung fixiert Die Verhandlungen zwischen dem Theatererhalterverband österreichischer Bundesländer und Städte (TEV) und younion _ Die Daseinsgewerkschaft sind abgeschlossen. Mit 1.1.2022 steigen die Bezüge im Durchschnitt um drei ...
Weitere Platz-Reduzierung an der Oper Frankfurt Pandemie-bedingt darf vom 28. Dezember 2021 bis 13. Januar 2022 nur vor 250 Zuschauern gespielt werden.
Prolight + Sound 2022: Premiere des „Performance + Production Hub“ Die Prolight + Sound 2022 bietet eine neue, interaktive Experience Zone für Unternehmen und Besucher aus den Bereichen Audio-Produktion, DJing und Digital Live Performance.
„Die Branche hat Zukunft.“ Die Adam Hall Group ist ein Global Player in der Pro Audio-, Licht- und Eventindustrie. Ein Gespräch mit CEO Alexander Pietschmann über die aktuelle Situation und die Zukunft der Branche.
Heavy Metal für „Madame Butterfly“ Die Bühnenkulisse der Bregenzer Festspiele erhält derzeit Stahlträger – ein erster Blick auf das Bühnenbild.
Es geht wieder los! Seit dem Lockdown-Ende am 12. Dezember sind Theater und Kulturveranstaltungen wieder offen – dort, wo es erlaubt ist und unter strengen Vorschriften.
Harry in Hamburg – ein Bühnen-Spektakel der Sonderklasse Harry Potter im Hamburger Mehr!-Theater beeindruckte das Publikum, das nach vielen Verschiebungen ein Mega-Spektakel genießen konnte.
Macbeth mit Megatechnik an der Mailänder Scala und im Streaming Anna Netrebko und Luca Salsi singen hervorragend – die eigentliche Sensation ist aber die Inszenierung der Verdi-Oper „Macbeth“.
Neue Open-Air-Lösung für Kammermusik Einen Konzertsaal unter dem freien Himmel genießen – eine neue Software aus Wien macht es möglich: Open-Air-Konzerte klingen wie im dafür entworfenem Saal.
Neue Kurse der Akademie der OETHG Der technologische Fortschritt und der Zwang zur Betriebsoptimierung führen zu wachsenden Aufgaben und Anforderungen. Die Akademie der OETHG bietet 2022 eine Reihe von zeitgemäßen Lehrgängen an – hier eine Übersicht ...
Landestheater NÖ: Marie Rötzer als künstlerische Leiterin bis Juni 2028 verlängert Das Landestheater Niederösterreich verlängert den Vertrag von Marie Rötzer, der künstlerischen Leiterin bis Juni 2028 und unterstreicht mit dieser Entscheidung den erfolgreichen Weg ihrer Arbeit für das Haus.
Hollywood-Star-Maskenbildner Rob Burman zu Gast bei Maske-Wien Der Verwandlungsprozess eines Schauspielers zu einem Film-Charakter ist oftmals sehr langwierig und kompliziert. Wie eine solche Verwandlung vor sich geht, konnten die Teilnehmerinnen der Rob Burman Foam Latex ...
IBC2021 abgesagt Die Medien-, Unterhaltungs- und Technologiemesse IBC sagt ihre Veranstaltung in Amsterdam Anfang Dezember angesichts der eskalierenden COVID-Bedenken ab.
Neue Präsidentin der Salzburger Festspiele vorgestellt Die Marketingexpertin Kristina Hammer aus der Schweiz wird ab kommendem Jahr Nachfolgerin von Helga Rabl-Stadler.
Spielbetrieb im Münchner Volkstheater trotz Wasserschaden Erst am 15. Oktober 2021 eröffnet, wurde am Morgen des 15. Novembers auf der Bühne des neuen Volkstheaters, aus weiterhin unbekannten Gründen, die Sprühflutlöschanlage ausgelöst. Der dadurch entstandene Wasserschaden ...
Kühl, cooler, Burgtheater Im Burgtheater in Wien gab es umfangreiche Bauarbeiten, die den Komfort und die Qualität für die Besucher:innen wesentlich verbessern.
Corona-Lockdown, Masken & Stornos: Ticketabteilungen im Dauerstress Die Katastrophe war vorauszusehen: Wieder ist Lockdown. Theater, Opernäuser und Veranstalter in Österreich müssen sperren – und die Ticketabteilungen rotieren.
Dauerhafter Schall- und Erschütterungsschutz für den Wiener Musikverein Der Goldene Saal im Wiener Musikvereinsgebäude ist einer der akustisch besten Säle weltweit. Im Jahr 2002 wurde ein U-Bahn-Tunnel nur vier Meter von dem Gebäude entfernt gebaut. Seitdem schützen elastische Lager von ...
Wenn der Nebel der Literatur fernbleibt Eine Veranstaltungsreihe macht ihrem Namen keine Ehre – und freut sich drüber.
EU-Förderung und Start für „ESSENCE“ Gemeinsam mit sieben Organisationen aus Europa, u. a. der OETHG und der Akademie der OETHG, erstellt der VDT standardisierte Ausbildungsrichtlinien für angehende Tonspezialisten auf EQR-Niveau 5. Das durch die EU ...
Gute Stimmung, informative Gespräche: die Tonmeistertagung 2021 Die im Zwei-Jahres-Rhythmus veranstaltete Tonmeistertagung (TMT) ist das Event der Pro-Audio-Branche. Vom 3. bis 6. November 2021 bot die Veranstaltung in Düsseldorf wieder zahlreiche spannende Einblicke, neueste ...
1. Forum für Theater und digitale Transformation Das Staatstheater Augsburg und die Münchner Kammerspiele veranstalten gemeinsam das 1. Forum für Theater und digitale Transformation – eine Tagung zu den digitalen Möglichkeiten des Theaters, sowohl im künstlerischen ...
Technik-Führungskräfte tagten in Salzburg: Lüftung wird immer wichtiger Die Theater-Techniker:innen tauschten sich über Pandemie-Erfahrungen, gesunde Luft und Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen aus.
Umfragen derzeit auf dem Prüfstand Umfrage-Profi Werner Beutelmeyer berichtete bei der OETHG-Technikertagung über Umfragen zur Pandemie und neuen Wertestrukturen.
OISTAT Online World Congress 2021 – ein Rückblick Bei der diesjährigen virtuellen OISTAT-Konferenz wurden der neue OISTAT-Präsident Aby Cohen (Brasilien) und sieben Mitglieder des Exekutivkomitees gewählt. Weiters standen zahlreiche spannende Themen auf der Agenda.
Coldplay spielt mit Show-Batterien aus Elektroautos Die britische Rock-Pop-Band geht mit den weltweit ersten mobilen, wiederaufladbaren Show-Batterien aus alten BMW-Elektro-Autos.
Akademie der OETHG – neue Lehrgänge Noch bis zum 30. Oktober 2021 können sich Interessierte für den NAVS – Netzwerktechnik in AV Systemen Lehrgang anmelden. Auch für kommendes Jahr stehen spannende Themen am Programm. Eine Übersicht.
100 Jahre Salzburger Festspiele – eine Erfolgsgeschichte auf und hinter der Bühne Die Salzburger Festspiele feierten in den Sommerspielzeiten 2020 und 2021 ihren 100. Geburtstag. Ein symbolträchtiges Jubiläum und Grund genug, mit unterschiedlichen Programmen und Aktivitäten sowohl zurück als auch ...
Klangerlebnis im Übergangs-Konzertsaal Der Münchner Gasteig – Europas grösstes Kulturzentrum – wird saniert und zieht deshalb vorübergehend ins Interimsquartier Gasteig HP8 im Stadtteil Sendling um.
Verspätet, aber rundum erneuert in die Saison Nach vier Monaten Umbau und Sanierung startet das Landestheater Tirol in Innsbruck in die neue Spielsaison. Allerdings mit zweiwöchiger Verspätung.
OISTAT-Konferenz: Das Programm Die Weltkonferenz von OISTAT zeigt ein vielfältiges Programm, das von Roundtables über Ecoscenography bis hin zur Global Community Exchange reicht. Happy Hour inklusive.
Treffen der Theatermacher: OISTAT Welt-Konferenz Das Programm für die renommierte OISTAT Welt Konferenz ist jetzt online. Die Veranstaltung findet vom Freitag, 8. Oktober bis zum Mittwoch, 13. Oktober 2021statt.
Covid-19-Maßnahmen: Was gilt für Theater ab 1. Oktober? Die gesetzlichen Verordnungen aufgrund von Covid-19 ändern sich laufend. Was ab 1. Oktober für Theater in Österreich gilt, ist hier zusammengefasst.
„Das Kino prägt die Sound-Erwartungen ans Theater“ Von Mai bis August arbeitete das Team der Berliner Volksbühne an einer umfangreichen Modernisierung der Beschallungsanlage. Die Endabnahme erfolgt Anfang Oktober. Über Herausforderungen und Chancen moderner Beschallung ...
Üppiger Simon Stone am Burgtheater Die Uraufführung der „Komplizen“ an der Wiener Burg – eine Herausforderung für die Tontechnik. Großes Staraufgebot.
Wenn die Ohren aufwachen „Lydfelter“ bedeutet „Klangfelder“ und ist ein Projekt des internationalen Künstlerkollektivs XYZ Sound Collective. Beim LydFelter Immersive Sound Festival im Frederiksberger KU.BE in Dänemark setzten sich zehn ...
Das Gerangel um die Funk-Frequenzen Wird es mittelfristig noch Funk Frequenzen für die Kultur geben - oder nur noch für andere, wie den Mobilfunk?
24 Stunden Kontrollen und Geknatter Eines der größten Open-Air-Spektakel fand im niederösterreichischen Reingers statt: Das 24-Stunden-Traktorrennen.
Das rollende Theater in Stockerau Zwei Noriker-Pferde ziehen die Inszenierung „kabazi2021 oder Die Suche nach dem Glück“ durch die Stadt.
Die Blockheide leuchtet in 1.000 Farben Zum vierten Mal zeigten Künstler, was man mit LED-Kunstwerken alles schaffen kann.
Ein Konzept wie nie zuvor Anders als viele Musikfestivals findet das Donauinselfest in Wien in diesem Jahr statt. Welche Sicherheitsvorkehrungen das möglich machen und mit welchen technischen Lösungen getourt wird, hat PROSPECT NEWS nachgefragt.
Burning Man Feeling im Kliemannsland Burning Man Feeling im Kliemannsland – Adam Hall unterstützt Livestream mit Ben Böhmer.
Rap und Puppen am Herrensee Zum vierten Mal versammelten sich Theatermacher, Regisseurinnen, Literaten und Puppenspielerinnen in Litschau zum HIN & WEG-Theaterfestival.
Die Oper geht baden – mit Pauken und Trompeten „duck and listen!“ heißt eine ziemlich schräge Opern-Musik des Komponisten Georg Nussbaumer, die am und im Wasser stattfindet.
Ein Flaggschiff für das Volkstheater Einerseits hat das Theaterpublikum hohe Ansprüche an Klang und Transparenz, andererseits sollen die Lautsprecher unauffällig in das historische Gebäude integriert werden. Die Planung eines Beschallungssystems in ...
Die Schule des Lebens mit neuem Klang Drei Uni-Hörsäle der TUM School of Life Sciences in München bekamen neue Soundsysteme.
Open Air für Kammermusik neu denken Zwei Tonmeister, ein Konzept: Audience eleven heißt das von Viktor Seedorf und Johannes Obernhuber programmierte Audiosystem, dank dem für Open Air-Veranstaltungen ein optimales und gleichzeitig natürliches Hörerlebnis ...
#3 Corona - was bleibt: Das beste aus zwei Welten Erik Kastner, Inhaber von OPUS Marketing sowie MOVETOS Austria GmbH und langjähriger Branchenkenner sagt: „Es wird in der Zukunft überhaupt keine Veranstaltung mehr geben, die nicht hybrid ist“.
Eine Maschine tanzt Ballett Mit einem sehr außergewöhnlichen Virtual Reality-Ballett startet das Staatstheater Augsburg ab dem 10. September in die neue Saison.
#2 Corona - was bleibt: Das Beste aus zwei Welten Anders sieht die Situation bei Messen und Unternehmungen aus. Nachdem sich die halbe Menschheit mit einem Crashkurs am lebenden Objekt mit Zoom, Microsoft Teams, Google Meet und mindestens einem Dutzend weiterer ...
Wenn sich die Bühne für „Jedermann“ hebt Eindrucksvolle Effekte mit einfachen Mitteln und eine Tradition, die immer noch wirkt: Beim „Jedermann“ bei den Salzburger Festspielen werden die Techniker*innen Teil der Szene und der Dom zum Star.
Virtueller 3D-Rundgang im Laser-Stephansdom Als hybrides Event zeigt das Ars Electronica Festival dieses Jahr unter dem Motto „New Digital Deal“ faszinierende Projekte – zum Beispiel eine interaktive, lasergescannte Version des Stephansdoms.
Bregenz startet mit geändertem Ablauf Der große Saal füllt sich wieder – die Bregenzer Festspiele müssen viele organisatorische Hürden nehmen.
MEET 2022: Schon Hälfte der Ausstellungsfläche vergeben Es läuft gut für die Veranstaltungsmesse MEET (22. - 24. November 2022): Knapp eineinhalb Jahre vor dem Start haben sich schon viele „Stamm-Firmen“ angemeldet.