Das Programm
Die Vielfalt und kulturelle Lebendigkeit Wiens wird mit einer enormen Palette an Themen, künstlerischen Darbietungen und stadtweiten Veranstaltungen gefeiert. Wöchentliche Premieren finden das ganze Jahr über statt. Die drei Programmsäulen, PUR, MIX und OFF, umfassen Indoor und Open Air Veranstaltungen in mehr als zehn Genres, u. a. Musiktheater, Schauspiel, klassische und nicht-klassische Konzerte, Tanz, Performance, Film und Video, Zirkus, Installation, Ausstellung und Wissenschaft. Den großen Wiener Orchestern stehen zeitgenössische Experimente lebender Künstler:innen wie eine Komposition der Künstlichen Intelligenz in Zusammenarbeit mit Ars Electronica Linz gegenüber. Über vierzig Partner:innen und Institutionen sind eingebunden. Die Johann.Strauß-Festjahr2025 GmbH ist ein Unternehmen der Wien Holding.
Die Veranstaltungsorte
Neben den klassischen Veranstaltungsorten wie dem Musikverein, dem Konzerthaus, dem Theater an der Wien, der Volksoper und der Staatsoper finden Veranstaltungen beim Denkmal im Wiener Stadtpark sowie an ungewöhnlichen Orten wie dem Zentralfriedhof, Open Air am Himmel, am Donauinselfest sowie in allen 23 Bezirken statt.
Die vier Säulen des Strauss-Festjahres
Roland Geyer, Intendant und künstlerischer Geschäftsführer führt aus: „2025 ehren wir mit Johann Strauss‘ lebensfroher Musik Hoffnung und Zusammenhalt. Sein Gesamtwerk, das das Jahr von Neujahr bis Silvester umspannt, wird Freude wecken und Wien kulturell erstrahlen lassen. Das Strauss-Festjahr stützt sich auf vier Säulen: eine Vielzahl neuer Events als Hommage an Wien, die künstlerische Bandbreite von Strauss, nachhaltige Wertschöpfung in Kunst, Wirtschaft und Tourismus. Mit der Entscheidung für die internationale Schreibweise seines Namens positionieren wir Wien als lebendige Weltkulturmetropole.“
-apb.