Volle Hallen und viel Trubel erwarten die Besucher:innen in den Messehallen. Viele Neuheiten werden auf der NAMM gelauncht, Promis schreiben fleißig Autogramme, Wunderkinder lassen die Besucher:innen staunen und Erfinder:innen erklären ihre Visionen. Karrieren werden aufgebaut, Ideen entwickelt und die gesamte Welt der Musik, Sound und Entertainment-Technologie ist vier Tage lang an einem Ort vereint. Für Abendunterhaltung ist gesorgt, Livemusik ist ein NAMM-Highlight mit unzähligen Auftritten im Freigelände und den angrenzenden Hotels.
Das Ausstellerangebot
Das Ausstellungsangebot in den Messehallen umfasst Musikinstrumente, Pro-Audio-Equipment und Eventtechnik. 3000 Marken aus 101 Ländern versprechen Produktvielfalt in allen Sparten. Produktdemos und Artist Signing Sessions an den Messeständen stellen die Technik und ihre prominenten Anwender:innen in den Mittelpunkt. Unter den Pro Audio Ausstellern sind globale Marken wie d&b audiotechnik, DiGiCo, Adamson Systems Engineering, EAW, Meyer Sound, Solid State Logic, Audinate, Blackmagic Design, Genelec, Avid, QSC, Sennheiser, Alcons Audio, RCF, Electro-Voice, DPA Microphones, Waves, Shure, Sony, Mackie, PMC, Allen & Heath, FBT und Music Tribe Marken wie Midas vertreten.
Vorträge, Livemusik und Awards
Zahlreiche Vorträge mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten laden zur Teilnahme ein, z. B. künstliche Intelligenz für mehr Effizienz, der menschliche Faktor in Musik- und Audio-Mastering, Dante-Zertifizierung, Einführung in Show Control und Sicherheit als Designfaktor. Tägliche Abendveranstaltungen mit Livemusik aus Genres wie Rock, Pop, Bluegrass, Funk, Hip-Hop, Mariachi, und Jazz runden die langen Messetage ab. Mehr als 170 Künstler:innen und Bands sind angekündigt. Zahlreiche Awards werden auf der NAMM verliehen, u. a. der TEC Award für neue Technologien. Die Verleihung findet am Samstag, dem 26. Jänner statt.
Who is Who
Die Messe bringt Profis aus allen Sparten zusammen und spiegelt die Vielfalt der Branche. Die NAMM ist Fachpublikum mit Akkreditierung vorbehalten. Zu den Besucher:innen gehören Personen aus der Herstellung, Distribution und dem Einzelhandel, Studio-, Live-, Event- und Lichttechniker:innen ebenso wie Mitarbeiter:innen von Bildungsstätten, Veranstalter:innen und Veranstaltungshäuser, Berufsmusiker:innen und die Fachpresse.
Persönlich oder online teilnehmen
Fachbesucher:innen können sich online für die Teilnahme an der NAMM Show akkreditieren. Zusätzlich wird eine „App Access, Online Only“- Registrierung angeboten. Diese kostet 35 $ und ist ideal für jene, die gerne dabei sein möchten, aber nicht persönlich anwesend sein können. Die NAMM Show+ App ist 24/7 über Smartphone, Tablet oder Computer verfügbar, vor, während und auch nach der Show. Die Online-Registrierung bietet den Zugriff auf Livestreams, Konzerte und Events, unterstützt Networking mit Aussteller:innen und Besucher:innen und lädt Teilnehmende ein, sich Produkte anzusehen, Giveaways zu gewinnen und Karrieremöglichkeiten auszuloten.
Hohe Erwartungen
Durch die Pandemie fiel 2021 die NAMM Show 2021 aus, 2022 konnte sie erst im Juni stattfinden und aufgrund des späten Termins wurde sie 2023 auf April verschoben. Der Ausfall und die Terminverschiebungen verursachten einen Rückgang von rund 50 % bei den ausstellenden Unternehmen und Besucher:innen. 2024 findet die Messe wieder zum langjährig etablierten Termin im Jänner statt und die Prognosen sind gut, man hofft auf einen starken Anstieg bei Ausstellern und Besucher:innen, vergleichbar mit den Jahren vor Corona. Im Rekordjahr 2020 besuchten 115.000 Interessierte die NAMM Show.
-apb