Gemeinsam mit Georg Häusler, Direktor für Kultur, Kreativität und Sport bei der Europäischen Kommission, werden sich künstlerische Leiter und Nachhaltigkeitsexperten über Themen an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit und Digitalität sowie über die Rolle des Theaters in der Demokratie und der internationalen Zusammenarbeit austauschen. Sie werden sich auf die wichtigsten europäischen Initiativen konzentrieren: ACuTe (Culture Testbeds for Performing Arts and New Technologies) und STAGES (Sustainable Theatre Alliance for a Green Environmental Shift).
ACuTe x Festival d'Avignon
ACuTe ist ein richtungsweisendes, groß angelegtes europäisches Innovationsprojekt, das darauf abzielt, die Art und Weise, wie Theater und darstellende Künste produziert und aufgeführt werden, durch neue Technologien und neue Formen der kulturellen Zusammenarbeit und Kompetenzentwicklung zu revolutionieren. Im Rahmen der European Theatre Talks wird ACuTe an einem Gespräch teilnehmen, das die Überschneidung von Digitalität und Nachhaltigkeit untersucht. Es stellt sich die Frage, was verlieren wir, wenn wir digitales Theater und nachhaltiges Theater als getrennte Disziplinen betrachten?
Das Publikum wird auch vom Théâtre de Liège über die bevorstehende Premiere der ACuTe-Koproduktion "L'invisible n'est pas inexistant" hören, die bahnbrechende Technologien einsetzt, um live auf der Bühne erneuerbare Energie zu erzeugen.
European Theatre Talks
Montag, 01. Juli 2024, 14:30 - 16:30
Salle Colloque, Cloitre Saint-Louis, Avignon (FRANKREICH)
Aufgrund begrenzter Plätze ist eine Registrierung nötig:
Register now
ETC-Networking-Lunch-Empfang
Die 1988 gegründete European Theatre Convention (ETC) ist das größte Netzwerk von öffentlichen Theatern in Europa. Sie ist eine Kunstorganisation, die das europäische Theater als wichtige Plattform für Dialog, Demokratie und Interaktion fördert, die auf das vielfältige Publikum und die sich wandelnden Gesellschaften von heute reagiert, sie reflektiert und sich mit ihnen auseinandersetzt. Das Stipendien- und Veranstaltungsprogramm der ETC unterstützt die Vernetzung, die berufliche Entwicklung und die künstlerische Zusammenarbeit von Theatermitarbeitern in ganz Europa und fördert das Theater als eine der wichtigsten europäischen Kunstformen des 21. Die ETC hat 63 Mitglieder aus 31 Ländern und wird durch das Programm Kreatives Europa der Europäischen Union unterstützt.
Vor den European Theatre Talks treffen sich internationale Theatermacher, die an innovativen digitalen Performances bis hin zu sozialem und nachhaltigem Theater arbeiten, zu einem informellen Networking und einem Drink. Im Rahmen dessen wird auch das ETC Theatre Green Book vorgestellt – ein Leitfaden, der die europäischen Theater Schritt für Schritt auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen bis 2030 begleitet.
Montag, 01. Juli 2024, 13:00 - 14:00 Uhr
Cloitre Saint-Louis
Bei Fragen und für weitere Informationen hierzu wenden Sie sich bitte an ETC Project & Network Manager Laura Gardes: lgardes@europeantheatre.eu