Lichtblicke: Neue Scheinwerfer für das Kosmos Theater Das Kosmos Theater ist derzeit auf Erfolgskurs. Ausverkaufte Vorstellungen, Doppel- und Zusatzvorstellungen wechseln einander ab. Mitte Juni gastierte eine ausverkaufte Festwochenproduktion im Haus. Wir haben mit der ...
F23: Intimes Theater Mit dem F23 gibt es eine neue Veranstaltungsstätte in Wien. Sie soll nicht nur ein buntes Programm spielen und im 23. Bezirk den Bewohner:innen des Kulturgrätzels etwas bieten, sondern Impulse für die Kultur im ...
„Macht es uns nach! Das ist der richtige Weg.“ Die Bühnen Graz gelten als Vorbild im deutschsprachigen Raum beim Thema Nachhaltigkeit. Bühnen-Graz-Geschäftsführer Bernhard Rinner und Schauspielhaus-Graz-Hauskoordinator Christian Scheibelsteiner im Interview.
Bunte Bühnen in Wien Er war als Corona-Hilfe gedacht, nun geht der Kultursommer in Wien in die fünfte Runde. Was hat sich seit dem Start verändert und welche technischen Herausforderungen entstehen, wenn auf neun Bühnen 500 Programmpunkte ...
Arena Wien – Guter Sound und gute Nachbarschaft Als bekannt wurde, dass die Arena mit Lärmbeschwerden von Anrainer:innen in den neu gebauten nahe gelegenen Hochhäusern konfrontiert ist, war die Kulturszene alarmiert. Der Fortbestand der Arena schien gefährdet. Eine ...
„Für Wien gibt es nichts Besseres“ Das Volkstheater hat nun auch bei seinen Proben den Dreh raus. Wortwörtlich. Denn das neue Probenzentrum in der Josefstadt verfügt über alle technischen Möglichkeiten – inklusive Drehbühne.
Technische Perfektion Das Finale des 68. Eurovision Song Contests war ein technisches Meisterwerk. Spektakuläres und abwechslungsreiches Licht-, Video- und Bühnendesign begeisterte das Livepublikum in der schwedischen Malmö Arena und ...
Ägypten im Steinbruch – Aida in St. Margarethen Ein goldener Elefant, ein gigantischer Sarkophag und spektakuläre Wasser-Show-Effekte – in der Saison 2024 kehrt Giuseppe Verdis Meisterwerk Aida auf die spektakuläre Freilichtbühne im Steinbruch St. Margarethen ...
Bregenzer Festspiele: Neues Arbeitsumfeld In den letzten zwei Jahren wurde bei den Bregenzer Festspielen umgebaut. Dadurch sind neue Werkstätten und Arbeitsräume für alle technischen Abteilungen entstanden.
Im grünen Kreativlabor Eine Initiative der Kulturhauptstadt Bad Ischl/ Salzkammergut möchte Kunst und Kultur zum Vorreiter für Europas grünen Wandel machen. Welchen Beitrag können die technischen Berufe leisten?
OETHG auf der Bühnentechnischen Tagung 2024 Die diesjährige Bühnentechnische Tagung (BTT) in Bochum war ein herausragender Treffpunkt für Fachleute aus der Theater- und Veranstaltungstechnikbranche. Mit über 80 Ausstellern, darunter namhafte Hersteller und ...
European Theatre Talks Am Montag, den 01. Juli finden die European Theatre Talks im Rahmen des Festival d'Avignon. Eine hochkarätige Veranstaltung, die Kunst und Politik zusammenbringt.
Symposium der OISTAT, 23. bis 25. August 2024 Das National Kaohsiung Center for the Arts (Weiwuying) in Kaohsiung, Taiwan, wird vom 23. bis 25. August 2024 Gastgeber eines zukunftsweisenden Symposiums zur Nachhaltigkeit im Theaterdesign und -technologie sein.
Schrammel.Klang.Festival 2024: Ein Fest der jungen und alten Klänge Vom 5. bis 14. Juli 2024 verwandelt sich Litschau am Herrensee in Niederösterreich in ein Mekka der Schrammelmusik. Das 18. Schrammel.Klang.Festival, dieses Jahr unter dem Motto "Schrammel.Young.Festival", präsentiert ...
GREENSTAGE – EU-Nachhaltigkeitsprojekt für die Kulturlandschaft gestartet Von 17. bis 20. Juni fand in der Probebühne Tigergasse des Volkstheaters die „Greenstage“-Konferenz und der Kick-off-Workshop „Zero-Waste-Stage“-Toolbox statt.
ImPulsTanz 2024: Start des Vorverkaufs für ein spektakuläres Festival Das ImPulsTanz Festival, eines der größten und renommiertesten Tanzfestivals Europas, eröffnet dieses Jahr vom 11. Juli bis 11. August in Wien seine Bühnen. Mit 51 Produktionen von 47 Künstler*innen und Compagnien aus ...
Bierfest und tierfest: Was die richtige Bühnenfarbe ausmacht Die Bühne ist der heimliche Held jeder Aufführung, ob Oper, Theaterstück, Musical oder Ballett. Um diesen oft unsichtbaren Protagonisten perfekt in Szene zu setzen, bedarf es einer besonderen Farbgebung durch die ...
Ein neues Kapitel für das Stadttheater Wiener Neustadt: Modernisierung und Kooperationen für die Zukunft Am 11. Juni wurde im Großen Saal des Stadttheater Wiener Neustadt ein Ausblick auf das Programm ab Herbst 2024 und ein Einblick, wofür das Theater in Zukunft steht, präsentiert.
Eine Reise in das Innere von Wien: Junge Talente präsentieren ihre Werke im Volkstheater Seit der Spielzeit 23/24 arbeiten das Volkstheater und das Institut für Sprachkunst gemeinsam an einem Nachwuchsförderprogramm, das darauf abzielt, eine Brücke zwischen der akademischen Ausbildung und der praktischen ...
Von Lichtprofis für Lichtprofis: Showlight 2025 Showlight, das vierjährliche Netzwerktreffen für Lichtprofis, kehrt im Mai 2025 zurück. Die Gastgeberstadt für die 12. Showlight wird die französische Stadt Dijon sein.
Die neue Ära der Rohstoffe: Von den Schmieden der Vergangenheit zu den Datenminen der Zukunft Die Performance „Graglach“ von Mathias Lenz und Samuel Schaab bringt die Historie des Eisens ins Wiener WUK (zurück).
Die vielseitigen Berufe am Theater Die Welt des Theaters ist ein faszinierender Ort, an dem Kunst und Handwerk harmonisch ineinandergreifen. Für all jene, die sich für die vielfältigen Berufe am Theater interessieren, bietet die Deutsche ...
"FuelNoises": Ein digitales Drama über die Macht der Fehlinformation Mit "FuelNoises" setzt sich der Medienkünstler Stefano D'Alessio mit der allgegenwärtigen Flut an Fehlinformationen im digitalen Zeitalter auseinander. Ein einzigartiges audioviduelles Konzert.
Iranische Kunst im eindorf: "COOK, EAT, and CLEAN" Von 29. Mai bis 2. Juni 2024 lädt die iranische Künstlerin Masoumeh Jalalieh zusammen mit 20 weiteren Künstler*innen aus dem Iran das Publikum ins eindorf zur Veranstaltung "COOK, EAT, and CLEAN" ein.
OETHG auf der BTT in Bochum: Partnerschaft mit der DTHG Am 19. und 20. Juni findet die 62. Bühnentechnische Tagung der DTHG in Bochum statt. Als Partnerorganisation ist die OETHG mit einem Stand vertreten.
Klagenfurt Festival 2024 – von 22. Mai bis 04. Juni 2024 Vom 22. Mai bis 4. Juni findet bereits zum vierten Mal das „Klagenfurt Festival“ statt. Es besticht mit einem Programm aus Musik, Performance und Theater – heuer an insgesamt sechs Spielorten in Klagenfurt.
JUSTICE – Von der Opernbühne in den Gerichtssaal Eine musikalische Suche nach Gerechtigkeit in fünf Akten. Die Oper wurde im Rahmen der Eröffnungstage der St. Pöltner „Tangente“ als Gastspiel des Genfer Theaters vor ausverkauftem Haus aufgeführt.
Ensemble Modern erhält Opus AVantgarde für „Begehbaren Klangkörper" Der Opus AVantgarde, der am 21. März im Rahmen der Prolight + Sound verliehen wurde, ging in diesem Jahr an das Ensemble Modern für das Projekt des begehbaren Klangkörpers.
Mutterliebe als Rauminstallation “Mother loves you” ist eine Ode an die Mutter. Im neuesten Stück von TWOF2+dascollectiv beleuchtet Regisseur Giovanni Jussi die Beziehung zwischen Mutter und Sohn.
Das Brachland als Kulisse Claudia Bosse und ihr theatercombinat zählen zu den wichtigsten Stimmen der freien österreichischen Tanz-, Theater- und Performanceszene. Nun wendet sich Bosse mit haunted landscape/s in einer mehrteiligen ...
Christina Stürmers „MTV Unplugged“-Aufzeichnung: Ein Blick hinter die Kulissen Christina Stürmer, eine der bekanntesten Pop-Rock-Sängerinnen Österreichs, kehrte nach einer fünfjährigen Pause mit einem spektakulären Live-Comeback auf die Bühne zurück.
Hubert von Goisern – Ein Amadeus für ein weltoffenes Lebenswerk Die Verleihung des Lebenswerk-Awards an Hubert von Goisern war ein Highlight der diesjährigen Amadeus Austrian Music Awards Show im Volkstheater, Wien. Begleitet von Standing Ovations überreichte Bundespräsident ...
Der RING AWARD 25 – Musiktheaterwettbewerb für Regie, Bühne und Kostüm Die Bühnen Graz schreiben den Ring Award 25 aus. Der 10. internationale Musiktheaterwettbewerb für Regie, Bühne und Kostüm ruft junge Künstler:innen auf, ihre lnszenierungskonzepte für die Wettbewerbsoper „L'Orfeo" ...
Produkte, Akkus und Produktverpackungen: recyclebar – erneuerbar – nachhaltig Nachhaltige Produkte stehen im Vordergrund, wenn es um einen niedrigeren Energieverbrauch und Langlebigkeit geht.
Lehrreiches Abenteuer Theatertechnik-Lehrlinge können in Österreich ein Praktikum im Ausland machen. Welche Vorteile bringt das für Lehrling und Lehrbetrieb?
donaufestival 2024, 19. – 21. April und 26. – 28. April Unter dem diesjährigen Leitmotiv „Community of Aliens“ zelebriert das donaufestival 2024 Musik, Performance und Kunst.
KLANGLICHT erhält Austrian Event Award Sonderpreis Nachhaltigkeit und Kunst im Fokus. Das renommierte Kunstfestival der Bühnen Graz, KLANGLICHT, wurde gestern mit dem begehrten Austrian Event Award Sonderpreis „Green Event“ ausgezeichnet.
State of the ART(ist) Die Einreichfrist für die Initiative State of the ART(ist) startet heute und läuft bis zum 20. Mai. State of the ART(ist) würdigt Kunstschaffende aus aller Welt, deren künstlerische Freiheit durch politische, soziale ...
Neue Spielstätte – hochwertige Beschallung Die futuristische neue Raiffeisen Arena in Linz, die als UEFA-Kategorie-4-Spielstätte errichtete neue Spielstätte des LASK, zählt zu den größten und modernsten Sportstätten des Landes. Für die Beschallung der Fans ...
Digital Signage Summit (DSS) Europe 2024 – 22. und 23. Mai, München „Connecting Signage: Der Wechsel zu softwaredefinierten visuellen Lösungen“ ist das Thema der weltweit führenden Digital Signage Konferenz, die am 22. und 23. Mai im Hilton Munich Airport stattfindet.
Von Berlin nach Las Vegas Opus – Deutscher Bühnenpreis 2024 & Sinus Award Der Friedrichsstadt-Palast in Berlin lockt mit einer glitzernden, glamourösen Show. The Sphere in Las Vegas ist ein neues Venue der Superlative. Der herausragende, kreative Einsatz von Eventtechnologie in den beiden ...
Ein Rückblick auf die Prolight + Sound 2024 Frankfurt hat uns wieder. Vor der Prolight + Sound 2024 waren die Erwartungen gemischt. Im Nachhinein fällt die Bilanz vorwiegend positiv aus, vor allem für den Lichtsektor. Die Zahlen lassen Einblicke in die Besucher- ...
Einfach kleinteilig Petra Schnakenberg ist Bühnen- und Kostümbildnerin und beschäftigt sich neben ihrer Arbeit im Theaterbereich mit dem Bauen von utopischen Stadtmodellen, die sie auf die Bühne bringt.
Lass uns die Welt vergessen – Volksoper 1938 Zu ihrem 125. Geburtstag gab die Volksoper Wien eine Operette in Auftrag, die sich mit der eigenen Geschichte auseinandersetzt. Die Produktion gedenkt aller Künstler:innen und Mitarbeiter:innen des Hauses, die wegen ...
Lasermeer im Volkstheater Wien Am 26. Januar 2024 fand die deutsch-sprachige Erstaufführung des Stückes „Die Angestellten“ der dänischen Poetin Olga Ravn unter der Regie von Alexander Giesche statt, der für Darbietungen der Gattung „Visual Poem“ auf ...
German Stevie® Award: Gold und Silber für die polySTAGE im Austria Center Vienna Als beste technologische Innovation des Jahres und als besonderes Leuchtturmprojekt wurde die im Herbst 2023 installierte polySTAGE im Austria Center Vienna mit zwei German Stevie® Awards ausgezeichnet.
Nachhaltigkeitspioniere: Der Bühnen Graz Konzern Der Bühnen Graz Konzern hat Pionierarbeit geleistet. Als erster und einziger Theaterkonzern im deutschsprachigen Raum ist er in seiner Gesamtheit mit nachhaltigen Gütesiegeln zertifiziert. Verschiedene Spielstätten ...
Bühnentechnische Tagung – BTT 2024 Die DTHG, die deutsche theatertechnische Gesellschaft, lädt am 19. und 20. Juni zur 62. Bühnentechnischen Tagung 2024 ein.
Bregenzer Festspiele: Der Sumpf nimmt Gestalt an Eine neue Spielzeit mit einem neuen Stück steht bei den Bregenzer Festspielen im Sommer 2024 ins Haus und zusätzlich wird die gesamte Seebühne renoviert. Wie ist der aktuelle Stand?
Gutes Klima in der Kultur Klimaschutz gewinnt in allen Bereichen unseres Lebens an immer größerer Bedeutung. Auch in der Kultur gibt es noch großes Potenzial, wie der Bericht von KULTURKLIMA zeigt.
Re-Use als neue Theaterkultur Auf der ganzen Welt machen sich Theatermacher:innen Gedanken um eine nachhaltige Zukunft der Branche. Die Architektur-Ausstellung in der Berliner Akademie der bildenden Künste gab nachhaltige Denkanstöße.
Im Team besser Die Regisseurin Mirjam Loibl, der Bühnenbildner Thilo Ullrich, die Kostümbildnerin Anna Maria Schories und der Musiker Constantin John bringen Theaterstücke als Team auf die Bühne. Seit der gemeinsamen Assistenzzeit ...
Ansturm auf den Schnuppertag der Berufswelt Salzburger Festspiele Mit einer Berufsmesse und einem Tag der offenen Tür stellten sich die Salzburger Festspiele als vielseitiger Arbeitgeber vor und gingen proaktiv auf Arbeitssuchende zu.
Theater in guten Händen Im neuen Stück am Staatstheater Braunschweig begeistert der Bühnenbildner Thilo Ullrich mit einem raumgreifenden Bühnenbild. Das Herzstück: aufblasbare Riesenhände.
Holiday on Ice: Ein meisterhaftes Zusammenspiel der Technik Holiday on Ice präsentierte im Jänner seine Jubiläumsshow in der Wiener Stadthalle. Was ist technisch nötig, um dieses Spektakel möglich zu machen?
“Es braucht alle Akteursgruppen” – OETHG Führungskräftetreffen 2024 Das Führungskräftetreffen der OETHG in Salzburg war auch in diesem Jahr wieder gut besucht und geprägt von wertvollem Austausch zu den multiplen Herausforderungen unserer Zeit.
Stayin‘ Alive: Blütenflug und Discolicht Ein Jahr ist vergangen, seitdem das einzige Varieté-Theater in Österreich Eröffnung feierte. Aktuell sind 70er-Nostalgie und spektakuläre Artistik im Papierfabrik Varieté Theater zu bewundern.
Nachwuchs für die Branche begeistern – OETHG & LiveCom stellten auf der BeSt³ 2024 aus. Die OETGH stellte gemeinsam mit der LiveCom auf der BeSt³, der Messe für Beruf, Studium, Weiterbildung, vom 7. Bis 10. März, in der Wiener Stadthalle aus. Das Ziel des Messeauftritts, war Nachwuchs für eine Karriere in ...
Wiener Festwochen 2024 2024 erklären sich die Wiener Festwochen unter der Intendanz von Milo Rau zur Freien Republik Wien und rufen eine zweite Moderne aus.
Frauenpower im Österreichischen Musikrat Der Dachverband hat seine erste Präsidentin gewählt: Erstmals im nunmehr 68-jährigen Bestehen des Österreichischen Musikrats (ÖMR) steht mit Eva-Maria Bauer, MA eine Frau als Präsidentin an der Spitze des Vorstands.