Hinter den Kulissen des Opernbetriebs
Die Staatsoper lässt sich jedes Jahr ein liebevoll zusammengestelltes und abwechslungsreiches Programm zum Tag der offenen Tür einfallen. Eine Wanderung führt quer durch das Haus – sowohl durch den Zuschauerbereich als auch Backstage. Das Haus macht seine Gäste mit Kolleg:innen des Hauses und deren Tätigkeiten, vor, auf und hinter der Bühne bekannt. Zahlreiche Mitarbeiter:innen der Direktion, der Technik und der Abteilungen Maske und Kostüm sind vor Ort und bieten Einblicke in ihre Arbeitswelten. Eine Kostümausstellung und eine Ausstellung der schönsten »Opernball-Krönchen werden Modebewusste verzaubern. Eine Technikpräsentation spricht wiederum jene an, die sich für Ton, Licht, Multimedia und Bühnentechnik interessieren.
Proben des Bühnenorchesters, des Chors, des Staatsballetts, der Opernschule sowie Einzelproben von Ensemblemitgliedern stehen am Programm. Moderierte Gespräche mit Ensemble-Mitgliedern sind ebenfalls angekündigt. Der Nachwuchs ist ebenso willkommen. Junge Staatsopernfans können an einer Kinder-Rätselralley inklusive Kinderschminken und einem Kostüm-Catwalk teilnehmen.
Zuletzt gibt es ein gemeinsames »Sing Along« von bekannten »Opern-Hits« im Zuschauerraum mit dem Bühnenorchester der Wiener Staatsoper sowie Ensemble-Mitgliedern.
Karten für den Tag der offenen Tür
Zwei Termine stehen am Tag der offenen Tür zur Auswahl: 14.00 Uhr und 17.30 Uhr.
Zählkarten sind online und an den Bundestheaterkassen ab Mitte/Ende August verfügbar. Am Tag selbst werden Karten direkt vor Ort vergeben. Vorbeischauen lohnt sich also auf jeden Fall, auch für Spontanentschlossene.