Bregenzer Festspiele: Die Kabel zum Winterdorf In dem winterlichen Dorf der Oper „Der Freischütz“ in Bregenz gibt es jede Menge Spezialeffekte. Möglich wurde das bei den Bregenzer Festspielen durch eine neue Unterwasserverkabelung.
Das unsichtbare Herzstück der Wiener Festwochen Am 17. Mai 2024 wurde die Eröffnung der Wiener Festwochen mit einer aufwendigen Inszenierung gefeiert, die sowohl künstlerisch als auch technisch beeindruckte. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Ausrufung der ...
MEET 2024: Präsenz im direkten Dialog 2024 engagiert sich Lightpower als offizieller Partner der MEET. Das deutsche Unternehmen mit Österreich-Niederlassung möchte eine spannende Erlebnisfläche für die Messebesucher:innen schaffen – mit viel Raum für den ...
MEET 2024: Größer, innovativer und internationaler Am 6. und 7. November 2024 öffnet die MEET, die Internationale Fachmesse für Veranstaltungstechnik und Fachtagung für Events und Theater, wieder ihre Türen in Wien. Doch dieses Jahr ist alles größer: Mehr Aussteller, ...
Festspielbezirk 2030: Ein Großprojekt für die Zukunft der Salzburger Kultur Der Salzburger Festspielbezirk, ein zentraler Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes Salzburg, wird mit dem Projekt „Festspielbezirk 2030“ grundlegend modernisiert. Die infrastrukturelle Erneuerung der ...
Inspire Project für International Opera Award in der Kategorie Nachhaltigkeit nominiert Das Inspire Project ist für den International Opera Award 2024 in der Kategorie Nachhaltigkeit nominiert worden – eine der bedeutendsten Auszeichnungen in der Opernwelt.
Astoria – Figurenbau als Spiegel einer profitgierigen Gesellschaft Ab dem 1. Oktober bringt das Schubert Theater Wien Jura Soyfers „Astoria“ erstmals als Figurenstück auf die Bühne. Unter der Regie von Christine Wipplinger wird das 1937 entstandene Werk mit scharfem ...
Musiktheatertage Wien 2024: Eine Festivalreise zwischen Wahlfreiheit und globalen Krisen Unter dem provokanten Motto "Du hast die Wahl, Fisch!" laden die Musiktheatertage Wien vom 18. bis 28. September 2024 zu einem außergewöhnlichen Festival ein, das nicht nur künstlerische Vielfalt, sondern auch ...
20 Jahre DSCHUNGEL WIEN: Ein Ort für junge Kreativität Über 1 Million Besucherinnen und Besucher strömten in den letzten 20 Jahren zu den mehr als 13.500 Veranstaltungen. Mit einem umfassenden Jubiläumsprogramm wird dieser Meilenstein in der Spielzeit 2024/25 gefeiert.
Symposium: "In die Zukunft des Theaters und darüber hinaus" Das OISTAT-Hauptquartier veranstaltete ein zweitägiges Symposium mit dem Titel „In die Zukunft des Theaters und darüber hinaus – Nachhaltigkeit im Theaterdesign und in der -technologie“ im Nationalen Kunstzentrum ...
Technologien in Theater, Performance und Ausstellungsgestaltung Die OETHG empfiehlt das Symposium, das vom Team der Prager Quadriennale für Performance-Design und Raum des Kunst- und Theaterinstituts organisiert und vom Kulturministerium der Tschechischen Republik sowie durch den ...
Nach den Festivals ist vor den Festivals: HERBSTGOLD – Festival 2024 in Eisenstadt Vom 11. bis 22. September 2024 lädt Intendant Julian Rachlin international anerkannte Künstlerinnen und Künstler zur achten Ausgabe des HERBSTGOLD – Festivals nach Eisenstadt ein. Unter den diesjährigen Gästen sind ...
OISTAT-Hauptsitzes in Taiwan bis 2030 Die Partnerschaft mit dem taiwanesischen Kulturministerium wurde erneuert und wird in einer feierlichen Zeremonie am 23. August 2024 besiegelt.
Grünes Grafenegg Die Inbetriebnahme der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Auditoriums in Grafenegg markiert einen bedeutsamen Schritt der kontinuierlichen Bemühung, Grafenegg zu einem Musterbeispiel für Nachhaltigkeit und ...
SENA 2024 "Practices That Speak" – Open Call SENA, ein zweijährliches Projekt von OISTAT, das zeitgenössisches Design für Aufführungen aus Ländern und Regionen Südeuropas und Nordafrikas hervorhebt, macht 2024 Station in Serbien.
Musiktheatertage Wien 2024: „Du hast die Wahl, Fisch!“ – Ein Festival, das zum Handeln aufruft Die Musiktheatertage Wien laden vom 18. bis 28. September 2024 wieder zu einem vielfältigen Programm ein, das unter dem Motto „Du hast die Wahl, Fisch!“ steht. Doch hinter dieser humorvollen Anspielung steckt eine ...
HIN & WEG 2024: Einblicke in Identität Vom 9. bis 18. August 2024 verwandelt sich Litschau erneut in eine pulsierende Bühne der zeitgenössischen Theaterkunst. Das 7. Theaterfestival HIN & WEG steht in diesem Jahr im Zeichen der Themen „Identität“ und ...
Giuseppe Palella bringt Pracht und Glanz zu "Aida" in der Oper im Steinbruch Die Inszenierung von Giuseppe Verdis Meisterwerk "Aida" feierte am 10. Juli 2024 Premiere und hat bisher vielen Besucher:innen ein unvergessliches Erlebnis verschafft. Ein hochkarätiges Ensemble, ein spektakuläres ...
Varieté im Kreuzverhör: Die Papierfabrik begeistert mit spannender Eigenproduktion Die ehemalige Papierfabrik in Kleinneusiedl ist seit Anfang August Schauplatz eines spannungsgeladenen Abenteuers. In "Kreuzverhör", der neuesten Eigenproduktion des Papierfabrik Varieté Theaters, begeben sich die ...
Das Gesamtkunstwerk Amphitryon Am 27. Juni feierten die Sommerspiele Perchtoldsdorf Premiere. Alexander Paul Kubelka, verantwortlich für Regie, Bühnenbild und seine menschengroßen Marmorskulpturen, interpretiert Heinrich von Kleists Amphitryon neu.
INSPIRE: Transnationale Zusammenarbeit für einen nachhaltigen Kunstsektor Das INSPIRE-Projekt ist ein umfassendes Vorhaben zur Förderung von Nachhaltigkeit und Innovation im Sektor der darstellenden Kunst. Durch die Weiterqualifizierung von Fachkräften und die Schaffung neuer beruflicher ...
MEET 2024: Demokratie für Zuhörer:innen 2024 sponsert d&b audiotechnik die MEET und drückt damit die Wertschätzung für den österreichischen Markt aus. Wir haben mit dem Unternehmen gesprochen.
Events für alle – Karin Tonsern im Interview Karin Tonsern ist Meisterin der Veranstaltungstechnik und setzt sich dafür ein, dass Events für alle Menschen ein sicherer Ort werden. Dafür braucht es Frauen im Team.
Innovative Lichttechnik für perfekte Beleuchtung Das Wiener Konzerthaus und die Universität Mozarteum Salzburg setzen auf ARRI Orbiter für ihre Beleuchtung. Die beiden Häuser könnten in ihrem Spielbetrieb unterschiedlicher nicht sein, doch beide schätzen die hohe ...
Lichtblicke: Neue Scheinwerfer für das Kosmos Theater Das Kosmos Theater ist derzeit auf Erfolgskurs. Ausverkaufte Vorstellungen, Doppel- und Zusatzvorstellungen wechseln einander ab. Mitte Juni gastierte eine ausverkaufte Festwochenproduktion im Haus. Wir haben mit der ...
F23: Intimes Theater Mit dem F23 gibt es eine neue Veranstaltungsstätte in Wien. Sie soll nicht nur ein buntes Programm spielen und im 23. Bezirk den Bewohner:innen des Kulturgrätzels etwas bieten, sondern Impulse für die Kultur im ...
„Macht es uns nach! Das ist der richtige Weg.“ Die Bühnen Graz gelten als Vorbild im deutschsprachigen Raum beim Thema Nachhaltigkeit. Bühnen-Graz-Geschäftsführer Bernhard Rinner und Schauspielhaus-Graz-Hauskoordinator Christian Scheibelsteiner im Interview.
Bunte Bühnen in Wien Er war als Corona-Hilfe gedacht, nun geht der Kultursommer in Wien in die fünfte Runde. Was hat sich seit dem Start verändert und welche technischen Herausforderungen entstehen, wenn auf neun Bühnen 500 Programmpunkte ...
Arena Wien – Guter Sound und gute Nachbarschaft Als bekannt wurde, dass die Arena mit Lärmbeschwerden von Anrainer:innen in den neu gebauten nahe gelegenen Hochhäusern konfrontiert ist, war die Kulturszene alarmiert. Der Fortbestand der Arena schien gefährdet. Eine ...
„Für Wien gibt es nichts Besseres“ Das Volkstheater hat nun auch bei seinen Proben den Dreh raus. Wortwörtlich. Denn das neue Probenzentrum in der Josefstadt verfügt über alle technischen Möglichkeiten – inklusive Drehbühne.
Technische Perfektion Das Finale des 68. Eurovision Song Contests war ein technisches Meisterwerk. Spektakuläres und abwechslungsreiches Licht-, Video- und Bühnendesign begeisterte das Livepublikum in der schwedischen Malmö Arena und ...
Ägypten im Steinbruch – Aida in St. Margarethen Ein goldener Elefant, ein gigantischer Sarkophag und spektakuläre Wasser-Show-Effekte – in der Saison 2024 kehrt Giuseppe Verdis Meisterwerk Aida auf die spektakuläre Freilichtbühne im Steinbruch St. Margarethen ...
Bregenzer Festspiele: Neues Arbeitsumfeld In den letzten zwei Jahren wurde bei den Bregenzer Festspielen umgebaut. Dadurch sind neue Werkstätten und Arbeitsräume für alle technischen Abteilungen entstanden.
Im grünen Kreativlabor Eine Initiative der Kulturhauptstadt Bad Ischl/ Salzkammergut möchte Kunst und Kultur zum Vorreiter für Europas grünen Wandel machen. Welchen Beitrag können die technischen Berufe leisten?
OETHG auf der Bühnentechnischen Tagung 2024 Die diesjährige Bühnentechnische Tagung (BTT) in Bochum war ein herausragender Treffpunkt für Fachleute aus der Theater- und Veranstaltungstechnikbranche. Mit über 80 Ausstellern, darunter namhafte Hersteller und ...
European Theatre Talks Am Montag, den 01. Juli finden die European Theatre Talks im Rahmen des Festival d'Avignon. Eine hochkarätige Veranstaltung, die Kunst und Politik zusammenbringt.