In Kooperation mit den Bundestheatern und ihrer neuen Akademie für Theaterhandwerk „NEXT STAGE“, dem Wiener Bühnenverein und dem Bühnenverein der Landestheater wird gezeigt, wie der Einstieg in kreative Berufe gelingt und welche spannenden Perspektiven dich erwarten. Der Fokus liegt auf den Berufen Veranstaltungstechniker:in, Maskenbildner:in und Requisiteur:in.
Am Stand der OETHG hast du die Möglichkeit erfahrene Techniker:innen sowie Mitarbeiter:innen zu treffen und Einblicke aus erster Hand zu erhalten, außerdem kannst du:
- Einer Maskenbildnerin live über die Schulter schauen – oder selbst kreativ werden.
- Ein Original-Kostüm hautnah erleben und Perücken ausprobieren.
- Mit dem iPad das Licht steuern und die Magie der Beleuchtung entdecken.
- Echte Requisiten aus dem Theater in der Josefstadt bestaunen.
Die Bundestheater bieten Lehrstellen in verschiedenen handwerklichen und technischen Berufen – von Maskenbild über Requisite bis zur Bühnentechnik.
Interesse an einem Job im Theater oder Orchester?
Aktuelle Stellenangebote findest du auf den Webseiten der einzelnen Theater und Orchester sowie unter www.theaterjobs.at
Interesse an Technischen Berufen in der Theaterwelt?
Für spezialisierte technische Jobangebote an österreichischen Theatern bietet die OETHG-Jobbörse eine Übersicht.
Komm vorbei, probiere es aus und entdecke deinen Traumberuf!
Schwerpunkte des Bildungsangebots
Die Seminare der Akademie der OETHG bieten den Teilnehmenden eine große Bandbreite aktueller Themen aus der Veranstaltungstechnikbranche.
- Jobbörse der OETHG: Lehrstellen und Jobs in österreichischen Theaterbetrieben.
- Zertifikatslehrgänge: Bühnen- und Beleuchtungsmeister, Pyrotechnik (F3, T2/S2).
- Fachkompetenzen: AV-Netzwerke, Traversen, Tontechnik, Elektrotechnik, Laserschutz.
- Soft Skills: Führungskompetenz, Fremdsprachen, In-House-Lehrgänge.