oethg logonewsletter hinweis

Vom 4. bis 7. Februar 2025 verwandelte sich die Fira de Barcelona Gran Via in ein lebendiges, spannendes und pulsierendes Zentrum der technologischen Innovationen. Die hohen Erwartungen an die Fachmesse wurden bei weitem übertroffen. 

Foto: Integrated Systems Europe 2025

Ein unvergessliches Erlebnis

Der Messetrubel und die energiegeladene, optimistische Stimmung waren mitreißend, das Auskundschaften des nahezu unüberschaubaren Angebots war eine Herausforderung. 1.600 Aussteller aus 168 Ländern präsentierten auf der riesigen Fläche von 92.000 m², im Vergleich zum Vorjahr hatte sich diese um 20 % vergrößert.

Die Ausstellungsfläche war auf sieben Technologiezonen aufgeteilt: Audio, AV Broadcast, Digital Signage & DooH, Lighting & Staging, Multi-Technologie, Residential & Smart Building, Unified Communications & Education Technology. Die „big brands“, die etablierten, renommierten Hersteller, waren ebenso vertreten wie ambitionierte Start-ups und alle dazwischen. Mit 185.700 Besucher:innen – +15,5 % im Vergleich zum Vorjahr – stellte die ISE 2025 einen neuen Rekord auf.  Die DACH-Region verzeichnete einen Anstieg der Besucherzahlen um 7 %. Österreich war sowohl bei den Ausstellern als auch bei den Besucher:innen gut vertreten.

Foto: Integrated Systems Europe 2025/Benjamin Arthur P.l

Zukunftsweisende Trends

Integrated Systems Europe 2025 erwies sich als lebendige Plattform, um die wachsende Konvergenz von AI, Immersive Audio und Display-Technologien der nächsten Generation zu präsentieren. Zwei Themen dominierten die Fachmesse über alle Sparten hinweg: KI und Nachhaltigkeit. Viele Unternehmen präsentierten nicht nur ihre Ziele, um CO₂ zu reduzieren, sondern auch die Lösungsansätze, um andere zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen. KI soll neue Denkweisen im wachsenden Markt der AV-Anwendungen und Systemintegration erschließen.

Großformatige Displays, mit KI-Kunst bespielt, machten die ISE zu einem immersiven, visuellen Erlebnis. Audio überzeugte nicht nur mit hervorragendem Klang, sondern auch mit ansprechender Optik. Lautsprecher, Subwoofer, Receiver und Verstärker in allen Größenordnungen und Bautypen luden zum Hörtest ein. Die Hersteller von Licht- und Bühnentechnik präsentierten ihre Neuheiten in aufwändig programmierten Shows. LED dominiert nach wie vor im Lichtrig, parallel dazu läuft die Entwicklung von hybriden Phosphor-/Laser-Moving-Heads. In der Lighting & Stage Zone herrschte Partystimmung.

ISE1

Foto: Integrated Systems Europe 2025

Ein Résumé

Mike Blackman, Managing Director von Integrated Systems Events, kommentierte den Erfolg der Veranstaltung: „Die ISE 2025 hat alle Erwartungen übertroffen und sowohl bei den Besucherzahlen als auch bei den Innovationen neue Meilensteine gesetzt. Die Energie und das Engagement unserer Teilnehmer:innen und Aussteller waren wirklich bemerkenswert. Von der dynamischen Ausstellungsfläche und den eindrucksvollen Showcases der Aussteller bis hin zu einem inhaltsreichen Programm - die diesjährige Ausgabe war ein unvergleichliches Erlebnis. Wir freuen uns darauf, auf diesem Erfolg aufzubauen und alle zu einer weiteren inspirierenden Ausgabe im Jahr 2026 begrüßen zu dürfen“.

-apb

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite benutzerfreundlicher zu gestalten. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.