„YOUR JOB BACKSTAGE“ Theaterberufe – Mehr als nur das Rampenlicht Hast du dich schon mal gefragt, wer hinter den Kulissen eines großen Theaters arbeitet? Wer die atemberaubenden Kostüme näht, die spektakulären Masken schminkt oder die beeindruckenden Bühnenbilder baut? Dann komm zum ...
30 Jahre und kein bisschen leise: Prolight + Sound 2025 feiert mit großer Jubiläumsshow 30 Jahre voller Leidenschaft für die Veranstaltungstechnik – das ist ein Grund zu feiern! Vom 8. bis 11. April 2025 lädt die Prolight + Sound (https://pls.messefrankfurt.com), das internationale Messe-Highlight rund um ...
Silvester am Brandenburger Tor: Wie klappt das Mega-Event? Die Silvesterparty am Brandenburger Tor ist ein Event der Superlative. Hinter der riesigen Show steckt eine logistische und akustische Herausforderung, die höchste Präzision erfordert – von der unsichtbaren ...
Weiterbildung „Transformationsmanager:in Nachhaltige Kultur“ kommt nach Österreich In Kooperation mit der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) und der österreichischen Plattform KULTURKLIMA wurde der dreimonatige, berufsbegleitende Online-Kurs speziell für Kulturinstitutionen und Kulturschaffende aus Österreich ...
Bringt der digitale Zwilling die Akustik-Revolution? Das Große Festspielhaus in Salzburg arbeitet als erste Spielstätte weltweit mit einem sogenannten „digitalen Zwilling“. Kooperationspartner Siemens hat ein digitales Modell erschaffen, dass die Planung von Akustik und ...
Alles neu - Stadttheater Wiener Neustadt Nach einer mehrjährigen Renovierungspause strahlt das Stadttheater Wiener Neustadt im neuen Glanz. Zusätzlich wurde die gesamte Technik instandgesetzt und erneuert. Die Wiedereröffnung war ein Fest für alle Sinne.
Eine neue Beschallungsanlage für die Wiener Stadthalle Als multifunktionale Veranstaltungsstätte bietet die Wiener Stadthalle ihrem Publikum Abwechslung, Spaß und Spannung. Konzerte und Shows, Sportereignisse und Messen stellen ebenso hohe wie unterschiedliche ...
Wandel in allen Bereichen Die Weiterbildung zur Transformationsmanager:in Nachhaltige Kultur kommt von Deutschland nach Österreich. Was umfasst der Lehrgang?
OISTAT Publication and Communication Commission: Erfolgreiches Treffen auf der MEET 2024 Das OISTAT Publication and Communication Commission (PCC) Meeting konnte kürzlich in persönlicher Runde abgehalten werden. Ein besonderer Dank gilt der OETHG und Larry Busch, die Zeit und Raum für dieses wichtige ...
Kunstfreiheit auf der Bühne – Ein Plädoyer von Bernhard Rinner Die feierliche Verleihung des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse an Bernhard Rinner, Geschäftsführer der Bühnen Graz und Vorstandsmitglied der OETHG, wurde zu einem klaren Bekenntnis zur ...
OETHG Akademie – Schwerpunkt 2025: Ausbildung für Beleuchtungstechniker:innen Die Anforderungen an Beleuchtungstechniker:innen wachsen stetig – sei es durch technologische Innovationen oder die strengen gesetzlichen Vorgaben der Veranstaltungstechnik. Mit dem Ausbildungsschwerpunkt 2025 setzt ...
Zum Träumen anregen Anfang Dezember startete das neue Opernhaus NEST für junge Menschen und Familien den Spielbetrieb. Wie lief der Umbau und auf welche technischen Voraussetzungen wird gebaut, um neues Publikum zu begeistern?
Salzburger Landestheater: Akustik und Modernisierung Im Rahmen einer umfassenden Sanierung wurden die akustischen Bedingungen im Salzburger Landestheater entscheidend verbessert. Durch innovative Technik und präzise Raumakustik-Planung konnte die Klangqualität für ...
Gut ausgebildet Das Volkstheater wurde zu einem TOP Lehrbetrieb in Wien gewählt. Was ist das Geheimnis dort und wie läuft die Ausbildung der Lehrlinge?
In andere Welten befreien Claudia Six ist Escape Artist und entwirft Figuren und Bühnenbilder für Theatertücke. Wie sie dabei versucht dieser Welt zu entkommen erzählt sie PROSPECT.
ISE 2025: Ein Pflichttermin für die Live-Event-Community Nach einem kräftigen post-Pandemie Wachstum der Live-Event-Branche stehen immersive und interaktive Events mehr denn je im Fokus. Dabei spielen moderne AV-Technologien wie Spatial Audio, digitale Avatar-Systeme und ...
Branchentreffpunkt: Das war die MEET 2024 Bereits im Vorfeld hatte sich ein Besucherzuwachs abgezeichnet, aber wenige Tage nach Stattfinden der MEET 2024 in Wien steht fest: Es war rundum gelungen! Über 1.600 Besucherinnen und Besucher kamen zusammen, um sich ...
MEET Vorträge: Von KI bis Nachhaltigkeit Ein zentrales Element der MEET 2024 sind die zahlreichen Fachvorträge, die in drei verschiedenen Bereichen stattfinden werden. Neben zwei Vortragsräumen wird es ein „Round Table Zelt“ geben, in all denen im halb- oder ...
KLANGLICHT – Graz strahlt von 24. bis 26. Oktober 2024 begibt sich KLANGLICHT in die Welt der Träume. Auf völlig unterschiedliche Weise verarbeiten nationale und internationale Künstler:innen ihre – und unsere – Traumwelten. Die 24 Kunstinstallationen werden poetisch, ...
Superjubiläum in Graz Im Jahr 2024 feiern die Bühnen Graz ein beeindruckendes Jubiläum: 529 Jahre gemeinsamer Geschichte, die sich aus den einzelnen Veranstaltungsorten errechnen. Vor allem das Schauspielhaus Graz sticht mit seiner ...
40 Jahre Toihaus Salzburg: Ein kreatives Labor für alle Sinne Das Toihaus Theater in Salzburg feiert sein 40-jähriges Bestehen und blickt auf eine außergewöhnliche Reise durch die Kunstszene zurück. Als eines der wenigen europäischen Theater, das sowohl für Erwachsene als auch ...
Massive Attack setzt neue Maßstäbe für nachhaltige Live-Events Massive Attack aus Bristol setzte mit ihrem Festival Act 1.5 Climate Action Accelerator am 25. August 2024 sowohl musikalisch als auch ökologisch neue Maßstäbe. Die Veranstaltung war eine Hommage an ihre Heimatstadt ...
Theater in der Josefstadt und Kammerspiele der Josefstadt: Klimafitte LED-Technologie Innovative Beleuchtungstechnik ist ein essenzieller Bestandteil jeder Theaterinszenierung. Im Theater in der Josefstadt und in den Kammerspielen der Josefstadt wurde sie in der Sommerpause auf den neuesten Stand der ...
Burgtheater: Alles über die neue Mikroportanlage Nach zehn Jahren Betriebszeit war die turnusmäßige Erneuerung der Mikroportanlage im Burgtheater notwendig. Eine digitale Anlage löst die alte analoge Sendeanlage ab. David Müllner, Gesamtleitung Tonabteilung & ...