40 Jahre Toihaus Salzburg: Ein kreatives Labor für alle Sinne Das Toihaus Theater in Salzburg feiert sein 40-jähriges Bestehen und blickt auf eine außergewöhnliche Reise durch die Kunstszene zurück. Als eines der wenigen europäischen Theater, das sowohl für Erwachsene als auch ...
Massive Attack setzt neue Maßstäbe für nachhaltige Live-Events Massive Attack aus Bristol setzte mit ihrem Festival Act 1.5 Climate Action Accelerator am 25. August 2024 sowohl musikalisch als auch ökologisch neue Maßstäbe. Die Veranstaltung war eine Hommage an ihre Heimatstadt ...
Theater in der Josefstadt und Kammerspiele der Josefstadt: Klimafitte LED-Technologie Innovative Beleuchtungstechnik ist ein essenzieller Bestandteil jeder Theaterinszenierung. Im Theater in der Josefstadt und in den Kammerspielen der Josefstadt wurde sie in der Sommerpause auf den neuesten Stand der ...
Burgtheater: Alles über die neue Mikroportanlage Nach zehn Jahren Betriebszeit war die turnusmäßige Erneuerung der Mikroportanlage im Burgtheater notwendig. Eine digitale Anlage löst die alte analoge Sendeanlage ab. David Müllner, Gesamtleitung Tonabteilung & ...
Wenn im Studium ein Licht aufgeht Die New Design University in St. Pölten bietet mit dem Studiengang „Lichttechnik & Gestaltung“ alles rund ums Licht als Studium an. Das Besondere an der Ausbildung: Praxisnähe und individuelle Betreuung.
Ein neuer Hauptvorhang für die Wiener Staatsoper Stille herrscht im Saal, wenn sich der Hauptvorhang öffnet und den Blick auf die Bühne freigibt. Der dekorative Vorhang steigert das Theatererlebnis des Publikums, mit ihm beginnt und endet jede Vorstellung.
OISTAT auf der MEET 2024 Die OISTAT ist ein internationales Bühnentechnik-Netzwerk und vereint weltweit über 30.000 Mitglieder aus 53 Ländern. Die OETHG das österreichische OISTAT-Zentrum und lädt im Rahmen der MEET zum Meeting der PCC ...
Theater für die ganze Familie? Sind eine Karriere im Theater und Elternschaft vereinbar? Der Verein Bühnenmütter* e. V. setzt sich dafür ein, dass Vereinbarkeit in dieser Branche Realität wird. Doch wie weit ist der Weg noch?
Soundqualität, Workflow und Support Kammerspiele der Josefstadt Neue Mischpulte sind in den Kammerspielen der Josefstadt im Einsatz. Raimund Hornich, Leitung Tonabteilung, erklärte uns die Vorzüge des neuen Systems.
ETTE: Sicherheit für alle Im Rahmen des ETTE-Projekts wurde ein Europäisches Sicherheitsprogramm inklusive Sicherheitspass entwickelt, das Techniker:innen kostenlos zur Verfügung steht.
Die Transformation zur grünen Bühne Das EU-Projekt GREENSTAGE entwickelt Modelle für nachhaltige Theaterproduktionen. Vorne dabei: das Wiener Volkstheater.
„Wir bringen Kino auf die gute alte Guckkastenbühne“ Das neue Stück „Bullet Time“ im Wiener Volkstheater bringt die bewegte Lebensgeschichte eines amerikanischen Kino-Pioniers als Live-Film auf die Theaterbühne. Autor Alexander Kerlin und Director of Photography Max ...
Bregenzer Festspiele: Die Kabel zum Winterdorf In dem winterlichen Dorf der Oper „Der Freischütz“ in Bregenz gibt es jede Menge Spezialeffekte. Möglich wurde das bei den Bregenzer Festspielen durch eine neue Unterwasserverkabelung.
Das unsichtbare Herzstück der Wiener Festwochen Am 17. Mai 2024 wurde die Eröffnung der Wiener Festwochen mit einer aufwendigen Inszenierung gefeiert, die sowohl künstlerisch als auch technisch beeindruckte. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Ausrufung der ...
MEET 2024: Präsenz im direkten Dialog 2024 engagiert sich Lightpower als offizieller Partner der MEET. Das deutsche Unternehmen mit Österreich-Niederlassung möchte eine spannende Erlebnisfläche für die Messebesucher:innen schaffen – mit viel Raum für den ...
MEET 2024: Größer, innovativer und internationaler Am 6. und 7. November 2024 öffnet die MEET, die Internationale Fachmesse für Veranstaltungstechnik und Fachtagung für Events und Theater, wieder ihre Türen in Wien. Doch dieses Jahr ist alles größer: Mehr Aussteller, ...
Festspielbezirk 2030: Ein Großprojekt für die Zukunft der Salzburger Kultur Der Salzburger Festspielbezirk, ein zentraler Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes Salzburg, wird mit dem Projekt „Festspielbezirk 2030“ grundlegend modernisiert. Die infrastrukturelle Erneuerung der ...
Inspire Project für International Opera Award in der Kategorie Nachhaltigkeit nominiert Das Inspire Project ist für den International Opera Award 2024 in der Kategorie Nachhaltigkeit nominiert worden – eine der bedeutendsten Auszeichnungen in der Opernwelt.
Astoria – Figurenbau als Spiegel einer profitgierigen Gesellschaft Ab dem 1. Oktober bringt das Schubert Theater Wien Jura Soyfers „Astoria“ erstmals als Figurenstück auf die Bühne. Unter der Regie von Christine Wipplinger wird das 1937 entstandene Werk mit scharfem ...
Musiktheatertage Wien 2024: Eine Festivalreise zwischen Wahlfreiheit und globalen Krisen Unter dem provokanten Motto "Du hast die Wahl, Fisch!" laden die Musiktheatertage Wien vom 18. bis 28. September 2024 zu einem außergewöhnlichen Festival ein, das nicht nur künstlerische Vielfalt, sondern auch ...
20 Jahre DSCHUNGEL WIEN: Ein Ort für junge Kreativität Über 1 Million Besucherinnen und Besucher strömten in den letzten 20 Jahren zu den mehr als 13.500 Veranstaltungen. Mit einem umfassenden Jubiläumsprogramm wird dieser Meilenstein in der Spielzeit 2024/25 gefeiert.
Symposium: "In die Zukunft des Theaters und darüber hinaus" Das OISTAT-Hauptquartier veranstaltete ein zweitägiges Symposium mit dem Titel „In die Zukunft des Theaters und darüber hinaus – Nachhaltigkeit im Theaterdesign und in der -technologie“ im Nationalen Kunstzentrum ...
Technologien in Theater, Performance und Ausstellungsgestaltung Die OETHG empfiehlt das Symposium, das vom Team der Prager Quadriennale für Performance-Design und Raum des Kunst- und Theaterinstituts organisiert und vom Kulturministerium der Tschechischen Republik sowie durch den ...
Nach den Festivals ist vor den Festivals: HERBSTGOLD – Festival 2024 in Eisenstadt Vom 11. bis 22. September 2024 lädt Intendant Julian Rachlin international anerkannte Künstlerinnen und Künstler zur achten Ausgabe des HERBSTGOLD – Festivals nach Eisenstadt ein. Unter den diesjährigen Gästen sind ...