oethg logonewsletter hinweis

Die darstellenden Künste stehen in Europa vor tiefgreifenden Herausforderungen – von ökologischen und wirtschaftlichen Umbrüchen bis hin zur digitalen Transformation. Mit dem europäischen Projekt INSPIRE wird nun ein bedeutender Schritt unternommen, um Fachkräfte in diesem Sektor gezielt zu stärken und auf eine nachhaltige, resiliente Zukunft vorzubereiten.

Inspire

Der INSPIRE Vocational Open Online Course (VOOC)
Im Zentrum des Projekts steht der INSPIRE Vocational Open Online Course (VOOC) – ein innovatives, modular aufgebautes Online-Weiterbildungsangebot. Es richtet sich an aktive und angehende Fachkräfte der darstellenden Künste und vermittelt praxisnahes Wissen in fünf aufeinander abgestimmten Modulen:

  1. Nachhaltigkeit verstehen: Einführung in zentrale Konzepte wie Klimawandel, Energieeffizienz, gesetzliche Rahmenbedingungen und nachhaltige Entwicklung.
  2. Nachhaltig produzieren: Anwendung ökologischer Prinzipien in allen Produktionsphasen – von Energie- und Ressourcenmanagement bis zur Auswahl umweltfreundlicher Materialien.
  3. Digitalisierung nutzen: Entwicklung digitaler Strategien, sichere digitale Umgebungen und Einsatz moderner Technologien im Sinne nachhaltiger Entwicklung.
  4. Unternehmerisch denken: Vermittlung von Kompetenzen in strategischer Planung, nachhaltigem Management und kreativem Unternehmertum.
  5. Soft Skills stärken: Förderung von Kommunikation, Empathie, Teamarbeit und Führungskompetenz für ein respektvolles und kollaboratives Arbeitsumfeld.

Der VOOC ist so konzipiert, dass er sowohl eigenständig als auch ergänzend zu bestehenden Bildungsangeboten genutzt werden kann – flexibel, praxisnah und zukunftsorientiert.

Das INSPIRE Practical Handbook: Ein Leitfaden für Ausbildende
Ergänzend zum Online-Kurs wurde das INSPIRE Practical Handbook entwickelt – ein praxisorientierter Leitfaden für Lehrkräfte in der beruflichen und hochschulischen Bildung. Es unterstützt Ausbildende dabei, die Inhalte des VOOC wirkungsvoll in ihren Unterricht zu integrieren und Lernprozesse aktiv zu gestalten.

Das Handbuch umfasst vier thematische Kapitel:

  1. Nachhaltigkeit in den darstellenden Künsten
  2. Effektive Nutzung des VOOC
  3. Resilienz und Soft Skills für Lehrende
  4. Methoden für kontinuierliches und lebenslanges Lernen

Neben theoretischen Grundlagen bietet das Handbuch konkrete Unterrichtspläne, Bewertungsinstrumente und multimediale Materialien. Es ist in sechs Sprachen verfügbar (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Griechisch) und wurde im Einklang mit den Prinzipien der Erasmus Plus Innovation Alliance entwickelt.

Ein europäischer Beitrag zur Transformation des Kulturbereichs
Mit dem VOOC und dem Practical Handbook leistet INSPIRE einen wichtigen Beitrag zur Modernisierung der Aus- und Weiterbildung im Kulturbereich. Das Projekt fördert nicht nur die individuelle Weiterentwicklung von Fachkräften, sondern treibt auch den Wandel des Sektors hin zu einer nachhaltigeren, widerstandsfähigeren und zukunftsorientierten Branche voran.

Weitere Informationen zum Projekt: https://inspire-performing-arts.eu/

 

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite benutzerfreundlicher zu gestalten. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.