oethg logonewsletter hinweis

Das OISTAT Publication and Communication Commission (PCC) Meeting konnte kürzlich in persönlicher Runde abgehalten werden. Ein besonderer Dank gilt der OETHG und Larry Busch, die Zeit und Raum für dieses wichtige Treffen zur Verfügung stellten. Ein Nachbericht von Richard Bryant. 

Foto: Richard Bryant, OISTAT

Ein inspirierendes Treffen auf der Messe MEET 2024

Das zweitägige Event bot uns die Möglichkeit, uns direkt auf der Messefläche der MEET 2024 zu versammeln. Dort präsentierten zahlreiche Aussteller innovative Materialien und Lösungen aus verschiedensten Design- und Produktionsbereichen – ein Schaufenster für die Vielfalt der Bühnentechnik und der Produktionstechnologien.

Die PCC profitierte von einem eigens bereitgestellten, abgetrennten Besprechungsbereich auf dem Messeboden. Diese ruhige Atmosphäre ermöglichte intensive Gespräche und einen konzentrierten Austausch. Ein besonderes Highlight war der Beitrag von Herrn Bruno Grösel, der nicht nur seine Erfahrungen und sein Wissen mit uns teilte, sondern auch das erste englische Exemplar seines Buches Stage Technology präsentierte. Begleitet wurde er von weiteren Kollegen aus der erweiterten OETHG-Community, deren Fachkenntnisse die Diskussion bereicherten.

Erlebnisreiche Exkursionen zu Wiener Kulturstätten

Nach dem offiziellen Teil unseres Treffens folgte ein beeindruckendes Rahmenprogramm mit mehreren Stationen:

  • Theatermuseum und Nationalbibliothek: Die umfangreichen Sammlungen, die wir dort bewundern durften, sind faszinierend und könnten Besucher stundenlang in ihren Bann ziehen. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Personal, das uns durch diese historischen Stätten führte.
  • Wiener Staatsoper: Den Abschluss unserer Reise bildete eine exklusive Führung durch die Wiener Staatsoper – von den Unterbühnen bis hinauf zu den höchsten Ebenen des Hauses. Die kreative Energie dieses historischen Gebäudes war in jedem Winkel zu spüren und bot einen perfekten Ausklang unseres Treffens.

Blick in die Zukunft: Was bringt 2025?

Nach den inspirierenden Tagen gab es abschließende Überlegungen zu zukünftigen Projekten und Treffen. Solche Gelegenheiten schaffen nicht nur ein Gefühl von Gemeinschaft und Errungenschaft, sondern wecken auch Begeisterung und Tatendrang für kommende Aufgaben.

Ausblick auf 2025:

  • Die USITT 2025 im Frühjahr steht bereits in wenigen Monaten vor der Tür.
  • Ein weiteres Highlight folgt im Oktober mit der World Stage Design 2025 in Sharjah, VAE.

Zwischen diesen großen Events gilt es, neue Ideen zu konkretisieren: Wir werden die Planungen für das nächste PCC-Treffen fortsetzen und freuen uns darauf, bald konkrete Vorschläge mit der Community zu teilen. Es besteht großes Interesse, mit anderen OISTAT-Kommissionen zusammenzuarbeiten, um Wissen, Erfahrung und die Botschaft der OISTAT-Community weiter zu verbreiten.

Zusammenhalt und Austausch auf internationaler Ebene sind entscheidend für die Weiterentwicklung der Bühnentechnik und Gestaltungskunst. Das PCC bleibt engagiert, diesen Dialog zu fördern und gemeinsam neue Perspektiven zu erschließen.

Richard Bryant, OISTAT

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite benutzerfreundlicher zu gestalten. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.