Gestalten und definieren ist angesagt
40.000 Branchenprofis aus über 170 Ländern nehmen an der IBC in Amsterdam teil. Über 1.000 Aussteller präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen in 13 Hallen. Weltweit führende Marken und schnell wachsende Start-ups gestalten und definieren Broadcasting, Technologie und Entertainment. Besucher:innen können bahnbrechende Innovationen entdecken, neue Geschäftsmodelle erkunden und sich mit Entscheidungsträger:innen vernetzen.
Das kostenlose Ausstellungsangebot der IBC zielt vor allem darauf ab, die Interaktion zwischen Einkäufern und Verkäufern der Branche zu fördern. Auf der Innovationsbühne in Halle 3, im Showcase-Theater in Halle 12 und auf den beiden Content Everywhere-Bühnen in Halle 5 werden zukunftsweisende Sessions angeboten.
Die IBC Konferenz
Parallel zur IBC2023 findet die IBC-Konferenz statt. Lehrreiche, informative, inspirierende und unterhaltsame Redner:innen vermitteln neue Ansichten und Erkenntnisse. Die Konferenz bietet Einblicke in die Zukunft der Branche und viele Gelegenheiten zum persönlichen Austausch mit den Vordenker:innen verschiedener Sparten.
IBC Innovation und Social Impact Awards
Die IBC Innovation Awards würdigen den Geist der Kooperation und Zusammenarbeit. Sie werden dem Endnutzer des Projekts verliehen - dem Fernsehveranstalter oder Medienunternehmen, das mit einer Anforderung begann und die Technologiepartner zusammenbrachte, um eine spannende Lösung zu finden. Mit den Social Impact Awards wird eine Unternehmensinitiative oder -kampagne ausgezeichnet, die einen positiven Einfluss auf soziale, ethische oder ökologische Belange in der Welt hat. Alle Finalisten, die in die engere Wahl gekommen sind, werden zu einem Empfang auf der IBC eingeladen. In diesem Rahmen werden die Urkunden und Trophäen sowie weitere Auszeichnungen verliehen.
Ticket-Infos
Kostenlose Besuchertickets sowie Premium- und Delegiertenpass zu Frühbucherpreisen sind bis zum 25. August online verfügbar. Anschließend werden die Ticketpreise erhöht.