oethg logonewsletter hinweis

7. – 10. März, Wiener Stadthalle: Die Österreichische Theatertechnische Gesellschaft stellt 2024 auf der BeSt³, der Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung, aus. Der Messeauftritt spricht Interessierte an, die eine Lehrstelle suchen, eine Karriere am Theater oder in der Veranstaltungsbranche anstreben oder nach Weiterbildungsangeboten suchen.

Ausbildungschancen und Jobbörse

Erfahrene Techniker:innen und Mitarbeiter:innen von Theaterbetrieben und Eventdienstleistern werden vor Ort sein, um Information und Unterstützung bei Lehrberufen am Theater und in der Veranstaltungstechnik zu vermitteln und jegliche Fragen zu beantworten. Lehrstellensuchende erfahren alle Details zu Lehrberufen wie Veranstaltungstechniker:in oder Maskenbildner:in. Jegliche Interessierte gewinnen erste Einblicke und Eindrücke von dem ebenso spannenden wie abwechslungsreichen Alltag, der für den Veranstaltungssektor typisch ist und für viele kreative und technisch begabte Menschen nicht nur Beruf, sondern vielmehr Berufung ist. Die Jobbörse der OETHG bietet Arbeitssuchenden den Zugriff auf alle Lehrstellen und Jobmöglichkeiten bei den österreichischen Theaterbetrieben.

Aufsteigen und Umsteigen

Die Ausbildungsangebote an der Akademie der OETHG sprechen insbesondere jene an, die aufsteigen oder umsteigen möchten. Die Zertifikate der Akademie der OETHG sind österreichweit anerkannt. Weiterführende Zertifikatslehrgänge, wie Bühnen- oder Beleuchtungsmeister, werden angeboten. Als eine der wenigen behördlich befugten Lehranstalten bietet die Akademie der OETHG neben einer Ausbildung zur Handhabung von Pyrotechnik der Klasse F3 auch Lehrgänge für Bühnenfeuerwerke der Klasse T2/S2. Die Lehrgänge zur Erlangung fachlicher Kompetenzen in der Veranstaltungstechnik sind ideal, um vorhandenes Wissen auf den neuesten Stand zu bringen oder zu erweitern. Die Lehrgänge behandeln aktuelle Themen wie Netzwerke in AV-Systeme, Traversen Sachkunde, Live-Tontechnik, Einführung Elektrotechnik und Laserschutzbeauftragte. Seminare zu Persönlichkeitsbildung und Führungskräfte und spezialisierte Fremdsprachenlehrgänge wie Englisch für Veranstaltungstechnik runden das Angebot der Akademie ab.

Die Interessenvertretung

Die Österreichische Theatertechnische Gesellschaft (OETHG) vereint und vertritt die Interessen nationaler Theater und Veranstaltungsbetriebe. Zu den zahlreichen Tätigkeiten des gemeinnützigen Fachverbandes zählen insbesondere auch die Maßnahmen im Bildungsbereich, die in der Akademie der OETHG gebündelt sind und in praxisnahen Kursen in kleinen Gruppen angeboten werden, von Technikausbildungen bis zu Führungsseminaren. Die Trainer:innen sind Profis aus der Theater- und Veranstaltungswirtschaft.

Wer, wann und wo

Die BeST³ findet vom 7. bis 10. März in der Wiener Stadthalle statt, der Eintritt ist frei. Die Öffnungszeiten sind Donnerstag, Freitag und Samstag von 9:00 bis 18:00 Uhr, Sonntag von 9:00 bis 17:00 Uhr.
Der Messestand der OETHG hat die Standnummer M3 und ist rechts vom Eingang Rainer Platz, im Bereich Medien und Kommunikation, zu finden. Zielgruppe der OETHG@BeST³ sind Schüler:innen, Studierende, Quereinsteigende und alle, die an Weiterbildung oder einem Berufswechsel interessiert sind.

Die Veranstalter

Die BeSt³ wird vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und dem Arbeitsmarktservice Österreich veranstaltet. 
7. – 10. März, Wiener Stadthalle

 

-apb

 

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite benutzerfreundlicher zu gestalten. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.