oethg logonewsletter hinweis

Das Llum BCN Light Arts Festival in Barcelona wirkt wie ein experimentelles, künstlerisches Labor. Umgeben von der abwechslungsreichen Architektur der Stadt, von alten Industrieanlagen, Grünflächen und Wohngebieten, werden Kunst und Technologie zu einem schillernden Meisterwerk vereint.

Llum BCN'24

Die immersive Reise in eine Welt aus zeitgenössischer Kunst, moderner Technik und innovativem Lichtdesign ist eine gemeinsame Veranstaltung des Kulturinstituts und der Stadtverwaltung von Barcelona. Das Festival Llum BCN'24 umfasst 46 Lichtinstallationen, welche die Straßen von Barcelona vom 2. bis 4. Februar beleuchten: 13 Installationen von internationalen und lokalen Künstler:innen, 17 Installationen der Architektur- und Designhochschulen Barcelonas und 16 weitere Installationen.

ISE 2024 & Llum BCN

Das Llum BCN Light Arts Festival wird zum dritten Mal in Folge von der ISE, der Fachmesse für professionelle audiovisuelle Medien und Systemintegration, gesponsert. Mike Blackman, Geschäftsführer ISE Events, erklärt: "Wir sind begeistert, erneut mit dem außergewöhnlichen Llum BCN zusammenzuarbeiten, einer visuellen Symphonie und ein Showcase für die magische Verbindung von Kunst und Technologie. Sie spiegelt das Thema der ISE 2024 – 'Your Destination for Innovation' – perfekt wider und bietet den Besucher:innen einen faszinierenden Einblick in die Überschneidungen von Technologie und künstlerischer Brillanz, direkt hier in Barcelona."

UVA VP pic by James Medcraft 02

Das Festival Llum BCN'24 umfasst insgesamt 46 Lichtinstallationen. Foto: James Medcraf

Llum BCN Vorschau auf der ISE

Die ISE lädt ihre Besucher:innen am  31. Januar, von 16:20 bis 17:00 Uhr, zu einem spannenden Tech Talk auf der ISE Show Floor Stage in Halle 4 ein. Die Veranstaltung bietet spannende Einblicke und eine exklusive Vorschau auf die Projekte, Technologien, Licht und Projektionen des Festivals.

Der Auftakt

Der Straßen des Stadtteils Poblenou, zu dem auch das Technologieviertel 22@ gehört, werden am 2. Februar mit beleuchteten Meisterwerken von international anerkannten Künstlern zum Leben erweckt. Fesselnde Projekte der führenden Architektur- und Designschulen der Stadt schaffen einen spektakulären Wandteppich aus Licht und Kreativität.

Neue Technologien und traditionelle Medien

Die Präsentation, „Patterns and Recognition“, ist das Herzstück des Festivals. Die Urheber der Komposition in drei Teilen sind die renommierten britischen Studios „United Visual Artists“ (UVA). In den drei Teilen, Silent Symphony, Vanishing Point und Present Shock, werden neue Technologien nahtlos mit traditionellen Medien wie Skulptur und Performance verbunden, um die konzeptionellen Rahmenbedingungen und natürlichen Phänomene zu erforschen, die unsere Wahrnehmung prägen.  

-apb

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite benutzerfreundlicher zu gestalten. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.