oethg logonewsletter hinweis

Vom 5. bis 14. Juli 2024 verwandelt sich Litschau am Herrensee in Niederösterreich in ein Mekka der Schrammelmusik. Das 18. Schrammel.Klang.Festival, dieses Jahr unter dem Motto "Schrammel.Young.Festival", präsentiert eine aufregende Mischung aus jungen aufstrebenden und etablierten Künstler:innen, die gemeinsam eine einzigartige musikalische Atmosphäre schaffen.

Gesangskapelle Hermann. Foto: Stephan Mussil

Programmvielfalt auf höchstem Niveau

Festivalgründer Zeno Stanek hat es erneut geschafft, ein abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen. Das Festival bietet eine breite Palette an Aufführungen, die die Vielfalt und Lebendigkeit der Wiener Schrammelmusik widerspiegeln. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Bühnen und Schauplätze rund um den malerischen Herrensee, die in harmonischem Einklang mit der Waldviertler Natur stehen.

Highlights des ersten Wochenendes

Vom 5. bis 7. Juli 2024 setzt das Festival mit einem spannenden Line-up ein starkes Zeichen. Die Wiener Dialekt-Rapper Kreiml & Samurai, der vielfach ausgezeichnete Voodoo Jürgens mit seiner Ansa Panier und die legendären 16er Buam, die ihr 30-jähriges Jubiläum feiern, werden die Besucher*innen begeistern. Ein besonderes Highlight bildet das Nachtkonzert am Samstag mit der Kombination aus live gespielter Musik und einer Filmvorführung: Wiener Brut begleitet den Stummfilm "Der grüne Kakadu" aus dem Jahr 1932.

Der Schrammel.Express und weitere Attraktionen

Am Sonntag, den 7. Juli, bringt der traditionelle Schrammel.Express die Gäste von Gmünd nach Litschau, wo im Kulturbahnhof eine Matinee von Geriatrio folgt. Am Abend beschließen Anna Mabo und die Wiener Tschuschenkapelle das erste Festivalwochenende mit einem großartigen Auftritt im preisgekrönten Herrenseetheater.

Das zweite Wochenende: Jung trifft Alt

Vom 12. bis 14. Juli 2024 wird das Programm mit weiteren hochkarätigen Acts fortgesetzt. Das Duo Horacek & Bibl, die Tanzhausgeiger, Sigrid Horn & das Nest sowie viele weitere Künstler:innen bieten ein breites Spektrum an musikalischen Darbietungen. Der Samstagabend steht ganz im Zeichen der A-cappella-Boyband Gesangskapelle Hermann, während der Sonntag mit Wiener Blond und dem Original Wiener Salonensemble zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Umweltfreundlich und nachhaltig

Das Schrammel.Klang.Festival ist nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit. Seit über zehn Jahren als Green Event ausgezeichnet, trägt das Festival das Österreichische Umweltzeichen. In diesem Jahr werden die Künstlerinnen Ida Zahradnik und Pauline Hosse-Hartmann Schafwolle mit lokalen Pflanzen färben und in Sitzgelegenheiten verwandeln, die auf dem Festivalgelände genutzt werden können.

Der Schrammel.Pfad: Herzstück des Festivals

An beiden Wochenenden führt der Schrammel.Pfad die Besucher:innen durch die Wälder rund um den Herrensee. Auf neun Bühnen treten zahlreiche Musikgruppen auf, darunter Viererg‘spann, Harri Stojka und die Divinerinnen. Die Verbindung von Musik und Natur macht den Schrammel.Pfad zu einem einzigartigen Erlebnis.

Workshops und mehr

Zwischen den Festivalwochenenden finden die etablierten Schrammel.Workshops statt. Neu in diesem Jahr ist ein dreitägiger Tanz-Workshop "Tanzen zum Schrammelklang" mit Simon Wascher. Traditionell bieten die Workshops eine Plattform für Musiker:innen wie Walther Soyka, Peter Uhler und Rudi Koschelu, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten weiterzugeben.

Fazit

Das Schrammel.Klang.Festival 2024 verspricht erneut höchste musikalische Qualität und ein entspanntes Genießen von Kunst in einer unverfälschten Naturkulisse. Abgerundet wird das Festival durch bodenständige, hochqualitative Kulinarik und ein regionales, kitschfreies Flair. Ein Muss für alle Liebhaber:innen der Schrammelmusik und solche, die es werden wollen.

Weitere Infos & Tickets

Alle Infos zum Festival: https://schrammelklang.at/
Tickets gibt es direkt hier: https://shop.eventjet.at/4schrammelklang

 

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite benutzerfreundlicher zu gestalten. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.