BTT 2018: Bühnentechnik im Fokus Vom 13. bis 15. Juni findet in Dresden (DE) die 59. Bühnentechnische Tagung der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft (DTHG) statt. Einige Highlights im Überblick.
Serie Röntgenblick Modernste, innovative Technik erlaubt erstmals einen virtuellen Blick in die „Carmen“-Kulisse der Bregenzer Festspiele und zeigt, was dem Auge oft verborgen bleibt.
Eventmanagement-Ausbildung Die Eventbranche ist schnelllebig und vielseitig. Umso gefragter sind Spezialistinnen und Spezialisten, die u. a. in der New Design University in St. Pölten (NÖ) ausgebildet werden.
Serie EcoDesign – Update #2: Besprechungen bei der Europäischen Kommission Produktive Besprechungen bei der Europäischen Kommission in Brüssel über die in Ausarbeitung befindliche neue EcoDesign Verordnung zu Lichtquellen.
Serie Die größte Geige der Welt Bei den diesjährigen Operettenfestspielen in Mörbisch steht, am Ufer des Neusiedlersees (Bgld.), eine Geige. Sie ist das Bühnenbild in Emmerich Kálmáns Operette „Gräfin Mariza“ und aufgrund ihrer Überdimension auch die ...
Einmal selbst Politiker sein – Augmented Reality im Theater Das Volkstheater setzt mit „Vienna – All Tomorrows“ im Volx/Margareten (Wien) auf neue Medien und digitale Technologien abseits der gewohnten Guckkastenbühne.
Das war die HIGH END 2018 Die HIGH END in München hat für den richtigen Sound gesorgt und begeisterte trotz leichtem Besucherrückgang knapp 20.000 Besucherinnen und Besucher.
Kino ohne Leinwand? Samsung will das möglich machen. Leinwandfrei. 4K, bessere Leuchtkraft und 100.000 Stunden Lebenszeit. Samsung will das Kino revolutionieren.
Serie Das braucht man für gutes Projection-Mapping Welcher Projektor ist der richtige? Welche Tools gibt es? Und worauf muss man besonders aufpassen?
Klanglicht 2018: Dunkelheit, Licht und Interaktion Licht, Klang und die Kraft des Kollektivs haben die Dunkelheit in der Grazer Innenstadt erfüllt. Klanglicht hat wieder in der steirischen Landeshauptstadt residiert. Ein Rückblick.
Serie Bewegte Bilder von der prolight+sound 2018 Die prolight+sound versammelt Jahr für Jahr das who's who der Veranstaltungsbranche in Frankfurt. Mit dabei auch Herbert Starmühler, Herausgeber von Spotlight News.
Serie prolight+sound und Musikmesse 2019 komplett parallel Nächstes Jahr soll die „Zeitverschiebung“ zwischen den beiden Messen aufgehoben werden, alle vier Tage laufen für die Anbieter von Entertainment-Technik und Instrumenten parallel.
Serie Messe mit der prolight+sound zufrieden Die prolight+sound und die Musikmesse konnte sich 2018 behaupten. Das neue „Immersive Technology Forum“ wurde sowohl von Besucher- als auch von Ausstellerseite gut angenommen.
Serie Musikmesse-Festival in Frankfurt wird verlängert Die Konzerte als Rahmenprogramm der Musikmesse haben sich bewährt. Nächstes Jahr hängt man noch einen Tag an.
Neues Spiel, neue Mikrofone In der steirischen Gleichenberg-Arena, dem Fußballstadion des Regionalligisten TUS Bad Gleichenberg, setzt man seit kurzem auf zwei brandneue Funkmikrofone mit Kondensatorkapsel. Wir haben uns das Produkt näher ...
Serie prolight+sound: the show is on Spotlight Herausgeber Herbert Starmühler berichtet live von der prolight+sound in Frankfurt. Seine ersten Eindrücke zusammengefasst in einer Bildershow.
Guter Start der prolight+sound Heute haben in Frankfurt die Messetore geöffnet: Die prolight+sound und einen Tag später auch die Musikmesse ziehen die Vertreter der Veranstaltungsbranche an.
ESC mit Licht-Debüt Nach der Beleuchtung der Bühnen in Wien, Stockholm und Kiew ist Osram auch bei der 63. Ausgabe des Eurovision Song Contest (ESC) in Lissabon offizieller Lichtpartner. Mit dabei über 800 Entertainment-Leuchten und der ...
Serie Projection-Mapping: 3 Beispiele zur Inspiration Projection-Mapping kann im Theater völlig neue Effekte erzeugen. Diese drei Beispiele zeigen, was in verschiedenen Dimensionen möglich ist.
Serie Kommt das Aus für Halogenlampen mit 2,5kW und weniger? Die Europäische Kommission arbeitet derzeit an einer Vereinfachung der Vorschriften zur Energieeffizienz. Der Arbeitstitel lautet „EcoDesign“. Dazu werden drei bestehende Verordnungen durch eine einzige ersetzt und ...
Theaterspiele in höchster Höhe Auf 2.300 m Höhe, in der Berglandschaft des Julierpasses im Schweizerischen Graubünden, steht ein besonderer roter Turm: das höchstgelegene Theater Europas.
Ein Blick in die Kulisse der Bregenzer Festspiele Ein virtuelles Erlebnis offenbart Einblicke ins Innere der Kulisse der Bregenzer Festspiele. Kein Detail der Bühne von Carmen bleibt dem interessierten Auge so verborgen.
Kunst & Können Rituelle Schminke und Masken begleiten die Menschheit seit Jahrtausenden. Die vorgesetzte Maske findet immer schon und in all ihren Formen im Theater Anwendung. Die heuer erstmals in Österreich beginnende ...
Wenn Techniker baden gehen In der steirischen GrimmingTherme endete der Badespaß für die Gäste am Samstag des Skiflug Weltcup-Wochenendes am Kulm bereits um 16 Uhr. Danach wurden Pflanzen und Liegestühle gegen Traversen und Stützen getauscht.
Sicherheit – eine Frage der Norm Pyrotechnik oder Schreckschüsse – wer heute in Theatern arbeitet, ist Gefahren ausgesetzt. Um Schäden möglichst gering zu halten, gibt es Maßnahmen und Normen, an deren Umsetzung teilweise noch gearbeitet wird.
Außen wow, innen Umbau! Nach sieben Monaten Umrüstung war es pünktlich zu Silvester so weit: Am 31. Dezember 2017 hob sich mit der Vorstellung „The Merry Widow“ der Vorhang für das neu sanierte Joan Sutherland Theater. Ein Blick in das Innere ...
„Wir brauchen Priorität für gute Akustik.“ Akustik und Architektur gehen nicht immer Hand in Hand. Niemand weiß dies besser als Akustik-Experten wie Klaus-Hendrik Lorenz-Kierakiewitz.
Klang-Raum Die Akustik eines Raumes ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal für seine Nutzbarkeit. Doch eine gute Hörsamkeit zu erreichen ist oft eine Herausforderung, da diese von vielen Parametern abhängig ist.
Serie Lichttechnik auf „Mein Schiff 1“ Im Zuge der Renovierung und den Umbauten von TUIs „Mein Schiff 1“ wurden die Eventbereiche mit Licht von Robe ausgestattet. Ein Blick ins Innere des Schiffs und der dort verbauten Technik.
ISE verschoben. Neuer Termin: 10. bis 13. Mai 2022 Nach Rücksprache mit der ISE-Aussteller- und Besuchergemeinschaft und angesichts der zunehmenden Auswirkungen der Omicron-Variante in Spanien wird die ISE 2022, die für den 1. bis 4. Februar geplant war, um drei Monate ...