Klangerlebnis im Übergangs-Konzertsaal Der Münchner Gasteig – Europas grösstes Kulturzentrum – wird saniert und zieht deshalb vorübergehend ins Interimsquartier Gasteig HP8 im Stadtteil Sendling um.
„Das Kino prägt die Sound-Erwartungen ans Theater“ Von Mai bis August arbeitete das Team der Berliner Volksbühne an einer umfangreichen Modernisierung der Beschallungsanlage. Die Endabnahme erfolgt Anfang Oktober. Über Herausforderungen und Chancen moderner Beschallung ...
Wenn die Ohren aufwachen „Lydfelter“ bedeutet „Klangfelder“ und ist ein Projekt des internationalen Künstlerkollektivs XYZ Sound Collective. Beim LydFelter Immersive Sound Festival im Frederiksberger KU.BE in Dänemark setzten sich zehn ...
Ein Flaggschiff für das Volkstheater Einerseits hat das Theaterpublikum hohe Ansprüche an Klang und Transparenz, andererseits sollen die Lautsprecher unauffällig in das historische Gebäude integriert werden. Die Planung eines Beschallungssystems in ...
Das Gerangel um die Funk-Frequenzen Wird es mittelfristig noch Funk Frequenzen für die Kultur geben - oder nur noch für andere, wie den Mobilfunk?
Die Schule des Lebens mit neuem Klang Drei Uni-Hörsäle der TUM School of Life Sciences in München bekamen neue Soundsysteme.
Open Air für Kammermusik neu denken Zwei Tonmeister, ein Konzept: Audience eleven heißt das von Viktor Seedorf und Johannes Obernhuber programmierte Audiosystem, dank dem für Open Air-Veranstaltungen ein optimales und gleichzeitig natürliches Hörerlebnis ...
Die Oper geht baden – mit Pauken und Trompeten „duck and listen!“ heißt eine ziemlich schräge Opern-Musik des Komponisten Georg Nussbaumer, die am und im Wasser stattfindet.