Neue Open-Air-Lösung für Kammermusik Einen Konzertsaal unter dem freien Himmel genießen – eine neue Software aus Wien macht es möglich: Open-Air-Konzerte klingen wie im dafür entworfenem Saal.
Dauerhafter Schall- und Erschütterungsschutz für den Wiener Musikverein Der Goldene Saal im Wiener Musikvereinsgebäude ist einer der akustisch besten Säle weltweit. Im Jahr 2002 wurde ein U-Bahn-Tunnel nur vier Meter von dem Gebäude entfernt gebaut. Seitdem schützen elastische Lager von ...
EU-Förderung und Start für „ESSENCE“ Gemeinsam mit sieben Organisationen aus Europa, u. a. der OETHG und der Akademie der OETHG, erstellt der VDT standardisierte Ausbildungsrichtlinien für angehende Tonspezialisten auf EQR-Niveau 5. Das durch die EU ...
Gute Stimmung, informative Gespräche: die Tonmeistertagung 2021 Die im Zwei-Jahres-Rhythmus veranstaltete Tonmeistertagung (TMT) ist das Event der Pro-Audio-Branche. Vom 3. bis 6. November 2021 bot die Veranstaltung in Düsseldorf wieder zahlreiche spannende Einblicke, neueste ...
Klangerlebnis im Übergangs-Konzertsaal Der Münchner Gasteig – Europas grösstes Kulturzentrum – wird saniert und zieht deshalb vorübergehend ins Interimsquartier Gasteig HP8 im Stadtteil Sendling um.
„Das Kino prägt die Sound-Erwartungen ans Theater“ Von Mai bis August arbeitete das Team der Berliner Volksbühne an einer umfangreichen Modernisierung der Beschallungsanlage. Die Endabnahme erfolgt Anfang Oktober. Über Herausforderungen und Chancen moderner Beschallung ...
Wenn die Ohren aufwachen „Lydfelter“ bedeutet „Klangfelder“ und ist ein Projekt des internationalen Künstlerkollektivs XYZ Sound Collective. Beim LydFelter Immersive Sound Festival im Frederiksberger KU.BE in Dänemark setzten sich zehn ...
Ein Flaggschiff für das Volkstheater Einerseits hat das Theaterpublikum hohe Ansprüche an Klang und Transparenz, andererseits sollen die Lautsprecher unauffällig in das historische Gebäude integriert werden. Die Planung eines Beschallungssystems in ...