VOPST: Pflicht zur Kennzeichnung Die Niederspannungsrichtlinie der EU 2014/35/EU fordert eindeutig eine Gefährdungsbeurteilung und Kennzeichnung seitens des Herstellers bzw. des Händlers. Ein Blick ins Gesetz.
Neue LED-Moving-Heads im Theater an der Wien Claus Guth hat Händels barocke Zauberoper „Orlando“ für das Theater an der Wien neu inszeniert. Dabei kam es nicht nur für die Künstler zur Premiere. Wer genauer hinsah, entdeckte auch im technischen Bereich Neues im ...
Lichttechnik am Wiener Opernball 2019 Die Beleuchtungsabteilung der Wiener Staatsoper ergänzte anlässlich des Wiener Opernballs Ende Februar das vorhandene Leuchtequipment durch zwei ROBE RoboSpot-Systeme von Signal Sound & Lighting.
Licht und Schattenspiele in mühsamer Perfektion Für die Osterfestspiele im Festspielhaus Baden-Baden (DE) schuf der berühmte Lichtdesigner, Regisseur und Bühnenbildner Robert Wilson eine illusorische Welt, in der vor allem das Licht die Hauptrolle spielt.
"Wir leben in einem Meer aus Licht." Der Lichtmaler, -gestalter und -dramaturg Heinz Kasper ist fasziniert von dem unendlichen Spektrum des Lichts. Umso bedauerlicher ist für ihn die zum Teil immer noch fehlende Wertschätzung gegenüber der ...
Pariser Opéra Garnier rüstet mit ETC Eos auf Vor kurzem investierte das renommierte Pariser Opernhaus „Opéra Garnier“ in vier Eos-Pulte von ETC. Die Konsolen überzeugten Jacques Giovanangeli, Leiter der Beleuchtungsabteilung, und sein 42-köpfiges Beleuchtungsteam.
Serie EcoDesign – Update #4: zusätzliche Ausnahmen Im Zuge der Verhandlungen der EU-Mitgliedstaaten am 17. Dezember 2018 wurden weitere Ausnahmen für die Bereiche Live-Veranstaltungen, Licht-Design und Film hinzugefügt.
Osram ist erneut Lichtpartner des ESC Israel ist Gastgeber des 64. Eurovision Song Contest (ESC) und inszeniert unter dem Motto „Dare to Dream!“ – „Wage zu träumen!“ – das beliebte TV-Spektakel. Osram setzt heuer zum fünften Mal in Folge die Veranstaltung ...