Die Hintergründe
ARRI und Clay Paky bedienten bisher verwandte, aber dennoch unterschiedliche Sparten.
Clay Paky ist ein renommierter Hersteller von Scheinwerfern für Live-Entertainment in Opernhäusern, Theater und Konzerthallen. Das 1976 gegründete Unternehmen hat seinen Firmensitz in Seriate, in der Nähe von Mailand, Italien. Das neueste Clay Paky Produkt, Volero Wave, debütierte im Herbst 2022 auf der LDI in Las Vegas. Der Launch gehörte zu den Highlights der Show. Die innovative LED-Bar aus acht getrennten, kopfbewegten Scheinwerfern, jeweils mit 220° Tilt, erzeugt beeindruckende, dreidimensionale, volumetrische Projektionen. Der verspielte Effekt ist ein Blickfang.
Die in München ansässige ARRI AG ist ein führender Entwickler und Hersteller von Kamera- und Beleuchtungssystemen sowie Systemlösungen für Film- und TV. ARRI feierte 2017 das 100-jährige Firmenjubiläum. Der Name. „ARRI“ setzt sich aus den Nachnamen der beiden Gründer zusammen, August Arnold und Robert Richter. Kameras von ARRI sind heute weltweit bei Filmproduktionen im Einsatz. Die Staatsoper Wien und das Wiener Burgtheater setzen ARRI SkyPanels ein, um perfekte Horizonte mit sparsamer LED-Technologie zu realisieren. Der technisch innovative ARRI Orbiter mit austauschbaren Linsen ist für TV, Film und Theater einsetzbar
Der Clay Paky Volero ist in der Branche gut etabliert. Bild © Clay Paky
ARRI und Clay Paky in Österreich
Sowohl ARRI als auch Clay Paky gehörten schon lange vor der Übernahme zum Vertriebsportfolio der LB Electronics Gesellschaft m.b.H. Geschäftsführer Werner Wolf spricht über die Übernahme: „ARRI und Clay Paky sind zwei führende europäische Unternehmen. Ein wesentlicher Punkt bei dieser Übernahme ist, dass Clay Paky nicht von einem Konkurrenten oder Investor aufgekauft wurde. Aus der Verbindung ergeben sich wahnsinnig gute Synergien. Die Produkte überschneiden sich nicht. Die Märkte für beide Unternehmen werden größer. Ich habe mit Kund:innen gesprochen und die freuen sich einerseits darüber, dass Clay Paky weiterhin bestehen bleibt und andererseits, dass die anerkannte, extrem hohe Qualität der ARRI Produkte in Clay Paky Produkte einfließen wird. Deutsche Wertarbeit ist sicher etwas Positives. Beide Marken haben einen hohen Qualitätsanspruch. Ein Technologieaustausch zwischen zwei führenden Unternehmen kann nur Vorteile haben. Wir sind sehr zufrieden und denken, dass diese Übernahme ein positives Signal für die Kund:innen bedeutet. In Hinblick auf zukünftige Entwicklungen gehe ich davon aus, dass es einen Produktaustausch geben wird. Clay Paky ist im Event- und Theatermarkt etabliert und hat nun auch einen Zugang zu TV und Film. ARRI ist auf Film und Broadcast fokussiert. Aus der Zusammenlegung kann viel mehr entstehen, u. a. ein viel größeres Spektrum und hochwertige Produkte für Kunden in den diversen Sparten.“
Der ARRI Orbiter ist ein führendes Produkt im Bereich der Kamera- und Beleuchtungssystemen. Bilc © ARRI