#3 Corona - was bleibt: Das beste aus zwei Welten Erik Kastner, Inhaber von OPUS Marketing sowie MOVETOS Austria GmbH und langjähriger Branchenkenner sagt: „Es wird in der Zukunft überhaupt keine Veranstaltung mehr geben, die nicht hybrid ist“.
Eine Maschine tanzt Ballett Mit einem sehr außergewöhnlichen Virtual Reality-Ballett startet das Staatstheater Augsburg ab dem 10. September in die neue Saison.
#2 Corona - was bleibt: Das Beste aus zwei Welten Anders sieht die Situation bei Messen und Unternehmungen aus. Nachdem sich die halbe Menschheit mit einem Crashkurs am lebenden Objekt mit Zoom, Microsoft Teams, Google Meet und mindestens einem Dutzend weiterer ...
Wenn sich die Bühne für „Jedermann“ hebt Eindrucksvolle Effekte mit einfachen Mitteln und eine Tradition, die immer noch wirkt: Beim „Jedermann“ bei den Salzburger Festspielen werden die Techniker*innen Teil der Szene und der Dom zum Star.
Bregenz startet mit geändertem Ablauf Der große Saal füllt sich wieder – die Bregenzer Festspiele müssen viele organisatorische Hürden nehmen.
Großer Zuspruch zur neuen Schrammelklang-Location Traditionelle Waldbühnen und eine neue Lounge zogen zum 15. Mal tausende Besucher des Schrammelklang-Festivals an.
Feuerspeiende Kostüme und Muskeltraining für Techniker Mit einem Jahr Verspätung premiert nun am 14. Juli das Operndrama „Turandot“ in der Oper im Steinbruch. Für das Bühnenbild braucht es außergewöhnlichen Einsatz der Technik.
Theater im Wohnzimmer Not macht erfinderisch. Das beweist das Staatstheater Augsburg, das schon seit knapp einem Jahr Theaterstimmung mithilfe von Virtual-Reality-Brillen nach Hause schickt.